Es wird sich auf die Preise niederschlagen!
Überlege: Bei einer Platte für VK 259 DM, hat der Händler eine Marge von - na wenns gut geht 2%, macht 5,18 DM. Wie soll der davon die GW für 2 Jahre sicherstellen?
I.d.R geht man von ca. 6,5% Rückstellung des Vewrkaufspreises pro Jahr für Gewährleistungsfälle aus. Macht für 1,5 Jahre Verlängerung 16,84 + 33,67 = 50,50 DM. Dies wäre der Aufschlag, der kalkuiert werden muss! Keiner hat etwas zu verschenken, schon gar nicht der EDV-Handel. Egal wieviel Stückzahlen man absetzt. Die Kalkulation muss sein, wird sich nur geringfügig unterscheiden. Auch die Rückversicherer wollen schließlich ihr Geld haben.
Der Händler/Versender, der hier nicht mitzieht (muss nicht sofort im Januar sein, die Leute haben genung mit dem Euro zu tun) und seine Preise nicht anhebt, kann entweder nicht rechnen und geht kurze Zeit später Pleite oder... er beabsichtigt gar nicht irgendwelche Gewährleistungen durchzuführen, verkauft noch eine Weile und lässt sich absichtlich in den Konkurs treiben. und dann? Nix mehr mit GW.
Ihr werdet Euch gerade bei denen, die keine Aufpreise erheben d.h. die Preise erhöhen werden, umgucken müssen. Das werden die sein, die Euch sagen: kaputt? mir egal. rufen sie doch den rechtsanwalt. bei dem geringen Streiwert wird der sich der sache gar nicht annehmen!!
Pech.