Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Schreibpuffer ständig leer

tom37 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hilfe, ich bin am Ende...
Habe gerade eine komplette Neuinstalation durch (aus anderen Gründen... ;-) ). Win ME, 2 Brenner an einem SCSI-Adapter (altes SCSI, 20 MB/s). Firmware und SCSI-Karten-Treiber alles auf dem neuesten Stand, Brenner unterschiedliche ID\'s zugewiesen.
Das Problem bleibt: beim Erscheinen des Brennstatus-Fensters geht der Schreibpuffer zunächst in die vollen, wenn die Zeit aber wirklich beginnt abzulaufen, ist der Speicher ruck zuck leer - nur noch 1 Balken. Konnte man sich sonst auf die angezeigte Zeit verlassen, so benötigt er jetzt statt angezeigter 6 min ca. 8. (TEAC W 512 S)Ohne Burn-Proof wäre wohl der Rohling hin. Habe schon alle möglichen und unmöglich Tips probiert: virtuellen Speicher optimieren (sowieso), PC als Netzwerkserver einstellen, "automatische Benachrichtigung beim Wechsel" abgeschaltet, Lesegeschwindigkeit unter Win on CD auf Maximal usw.. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.
Irgendwo ist er Wurm drin - ich weiß nur nicht wo.

Lasse von Toshiba DVD-Laufwerk (Second Master) lesen.
Für Tipps aller Art wäre ich schon Dankbar, das ist ja kein Zustand. Der 2. Brenner ist nur für Musik, bei Daten macht er mittlerweile zu viele Fehler (Bei Musik fällt es wegen der automat. Korrektur nur nicht auf), laufen natürlich nicht gleichzeitig. allerdings habe ich mal vom 2. Brenner lesen lassen - auch da Puffer stets leer.

Der SCSI-Kontroller teilt sich zwar mit dem "Display Controller" IRQ 11 - aber das war schon immer so - da gab es nie Probleme. Neu hinzugekommen ist nur eine normale Sounblaster 16 PCI (vorher ISA!)und eine Netzwerkkarte für das DSL-Modem. Ansonsten: Pentium 3 800 MHZ, 512 MB RAM.
Vor der erneuten Neuinstallation lief es schon mal -wen ich nicht irre - da bekam ich allerdings von anderer Stell nur Fehlermeldungen.
Gerätekonflikte o.ä. werden übrigens nicht angezeigt. Gibt es irgendwelche Diagnose-Tools o.ä.?