Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Schreibpuffer ständig leer

tom37 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hilfe, ich bin am Ende...
Habe gerade eine komplette Neuinstalation durch (aus anderen Gründen... ;-) ). Win ME, 2 Brenner an einem SCSI-Adapter (altes SCSI, 20 MB/s). Firmware und SCSI-Karten-Treiber alles auf dem neuesten Stand, Brenner unterschiedliche ID\'s zugewiesen.
Das Problem bleibt: beim Erscheinen des Brennstatus-Fensters geht der Schreibpuffer zunächst in die vollen, wenn die Zeit aber wirklich beginnt abzulaufen, ist der Speicher ruck zuck leer - nur noch 1 Balken. Konnte man sich sonst auf die angezeigte Zeit verlassen, so benötigt er jetzt statt angezeigter 6 min ca. 8. (TEAC W 512 S)Ohne Burn-Proof wäre wohl der Rohling hin. Habe schon alle möglichen und unmöglich Tips probiert: virtuellen Speicher optimieren (sowieso), PC als Netzwerkserver einstellen, "automatische Benachrichtigung beim Wechsel" abgeschaltet, Lesegeschwindigkeit unter Win on CD auf Maximal usw.. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll.
Irgendwo ist er Wurm drin - ich weiß nur nicht wo.

Lasse von Toshiba DVD-Laufwerk (Second Master) lesen.
Für Tipps aller Art wäre ich schon Dankbar, das ist ja kein Zustand. Der 2. Brenner ist nur für Musik, bei Daten macht er mittlerweile zu viele Fehler (Bei Musik fällt es wegen der automat. Korrektur nur nicht auf), laufen natürlich nicht gleichzeitig. allerdings habe ich mal vom 2. Brenner lesen lassen - auch da Puffer stets leer.

Der SCSI-Kontroller teilt sich zwar mit dem "Display Controller" IRQ 11 - aber das war schon immer so - da gab es nie Probleme. Neu hinzugekommen ist nur eine normale Sounblaster 16 PCI (vorher ISA!)und eine Netzwerkkarte für das DSL-Modem. Ansonsten: Pentium 3 800 MHZ, 512 MB RAM.
Vor der erneuten Neuinstallation lief es schon mal -wen ich nicht irre - da bekam ich allerdings von anderer Stell nur Fehlermeldungen.
Gerätekonflikte o.ä. werden übrigens nicht angezeigt. Gibt es irgendwelche Diagnose-Tools o.ä.?

Gabe tom37 „Schreibpuffer ständig leer“
Optionen

Hi!

Schau mal im Gerätemanager nach, ob bei Festplatte und Brenner DMA aktiviert ist.

Bye
Gabe

tom37 Gabe „Hi! Schau mal im Gerätemanager nach, ob bei Festplatte und Brenner DMA...“
Optionen

Bei den Laufwerken, die DMA-fähig sind, ist es auch aktiviert (Toshiba DVD und Festplatte) Bei SCSI-Geräten gibt es so etwas nicht.
Brenne ich übrigens 8-Fach, ist der Schreibpuffer stets voll. Die Leselaufwerke können aber mindestens 32 fach - laut Werksangabe jedenfalls. Dann müßte der Datenstrom für 12-fach brennen doch ausreichen...?

Bombenleger tom37 „Bei den Laufwerken, die DMA-fähig sind, ist es auch aktiviert Toshiba DVD und...“
Optionen

Hi Tom

Es ist bekannt das M$ fehlerhafte ASPI-Treiber als Quasi-Standard ausliefert,
deshalb hol Dir mal von hier einen passenden.
Viel Erfolg und schoenen verlaengerten Restsonntag

tom37 Bombenleger „Hi Tom Es ist bekannt das M fehlerhafte ASPI-Treiber als Quasi-Standard...“
Optionen

werde ich probieren - das Problem ist nur, daß es schonmal ging - allerding 6fach - also nicht vergleichbar.
8 fach haut auch noch hin, darüber ist Speicher dann immer leer.
Der ASPI-Treiber hat mit SCSI zu tun?

Bombenleger tom37 „werde ich probieren - das Problem ist nur, daß es schonmal ging - allerding...“
Optionen

Hi Tom

Nicht nur SCSI. Brenner wurden urspruenglich nur als SCSI-Laufwerke gebaut,
da es damals mit IDE massig Probs gab. Mit den neueren IDE-Standards wurde
zwar IDE-Burning moeglich, aber die Befehlsstruktur entspricht weiterhin
dem eigentlich SCSI-Standard. Um dies zu ermoeglichen gibt es die ASPI-Treiber
die nicht zwingend einen SCSI-Adapter, oder Adaptec-Software voraussetzen.

tom37 Nachtrag zu: „Schreibpuffer ständig leer“
Optionen

Bombenleger: Habe den neuesten treiber für den SCSI-Adapter (Advance übrigens) - aber das hat wohl nichts mit ASPI zu tun was? - konnte auf deinem link (besten Dank!) nicht nachsehen - scheint überfüllt zu sein.

Bombenleger tom37 „Bombenleger: Habe den neuesten treiber für den SCSI-Adapter Advance übrigens -...“
Optionen

Hi Tom

Hier ein Auszug von der Seite:

Der ASPI-Treiber stellt die Schnittstelle zwischen Software und CDROM/CD-Recorder dar. Die meisten Programme, die direkt auf ein CDROM zugreifen wollen, benötigen dafür einen installierten, funktionsfähigen ASPI-Treiber (auch ASPI-Layer genannt)

Bei Win95 und Win98 wird zwar ein ASPI-Layer von Adaptec installiert, allerdings verursacht diese Version immer wieder Schwierigkeiten, speziell beim CD-Recording und/oder DAE. Bei Windows NT4/2000 wird kein ASPI-Layer mitgeliefert.

Gut, warum also nicht einfach einen aktuellen ASPI-Treiber installieren? Eigentlich ist es Sache des Hardwareherstellers, einen entsprechenden Treiber zur Verfügung zu stellen. Adaptec tut dies auch, Symbios Logic ebenfalls (zumindest für Windows NT). Alle anderen Hersteller bieten keine ASPI-Treiber an und verweisen bei Problemen auf Microsoft oder Adaptec.

Um zu pruefen welche ASPI-Version aktiv ist gibt es das Tool aspichk.exe.
V4.60 build 1019 setzt weder Adaptec Hard- oder Software
voraus, im Gegensatz zum neuesten V4.60 build 1021.

Ich hoffe das hilft Dir, denn fuer diesen Auszug habe ich noch keine Genehmigung eingeholt.
Gute Nacht



[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

tom37 Bombenleger „Hi Tom Hier ein Auszug von der Seite: Der ASPI-Treiber stellt die Schnittstelle...“
Optionen

danke für die links, folgendes: die aspich.exe findet bei mir winaspi32.dll, winaspi.dll und apix.vxd Datum jeweils 06/08/100 - sieht wie ein y2k - fehler aus. bei aspienum.vxd steht bloß immer n/a. Es folgt der hinweis, daß aspi nicht ganz ok ist, das einige Dateien mit älteren überschrieben wurden - Datumsproblem? oder die fehlende aspienum.vxd. die v4.60 build 1019 habe ich runtergeladen aber noch nicht installiert.... der andere link mit der build 1021 war "tot" - aber habe ja auch kein Adaptec original....
Also Danke nochmal, mal sehen, was sich noch ergibt.... ;-)

Bombenleger tom37 „danke für die links, folgendes: die aspich.exe findet bei mir winaspi32.dll,...“
Optionen

Hi tom

Vielen Dank fuer den Hinweis, habe den link einfach nur vergessen
(bin halt blond), ist aber jetzt drin. In Sachen Y2K kannst Du W98(SE)
ggf. hier fuendig werden.
Eins steht jedenfalls fest, das was M$ an ASPI mitliefert kann man doch
wirklich vergessen. Nachdem Du das Teil installiert hast duerfte in der
Richtung wenigstens alles stimmen.

Ich habe uebrigens Brennmeister auf die Seitenschwierigkeiten hingewiesen
und wegen der Auszugsgenehmigung nachgefragt, aber noch nichts gehoert.

Hoffentlich sind Deine Brennerprobs dann weg, ansonsten meckern.

tom37 Nachtrag zu: „Schreibpuffer ständig leer“
Optionen

na schauen wir mal, habe allerdings win ME....
Ansonsten bleiben vielleicht nur doch die IRQ's, SCSI-Controller teilt sich übrigens einen mit der Grafikkarte (den IRQ 11) Aber die IRQ's sind eh alle doppelt belegt....
Der letztens noch fehlende Link ist doch eh nur für adaptec-Produnkte gewesen - wie? habe Advance-controller..