Also:
Gehe in die Eigenschaften der Netzwerkumgebung. Klicke auf den Reiter Identifikation. Dort gibst Du einen Computernamen ein, den merkst Du Dir, denn unter diesem Namen taucht der Rechner in der Netzwerkumgebung auf. Desweiteren müssen beide Rechner in der selben Arbeitsgruppe sein.
Dann gehst Du in den Explorer, klickst mit der rechten Maustaste auf ein Verzeichnis, das Du freigeben (also vom anderen Rechner zugreifen)
willst, und wählst Freigabe....
Dann klickst Du auf Freigeben als. Standardmäßig schlägt er Dir den Verzeichnis-Namen vor. Wenn Du ohne Kennwort auf das Verz. zugreifen willst, klicke Lese-//Schreibzugriff an. Dann solltest Du über die Netzwerkumgebung auf das freigegebene Verzeichnis zugreifen können.
Das Netzwerkkennwort kannst Du deaktivieren, indem Du auf die Eigenschaften der Netzwerkumgebung gehst und dort als primäre Netzwerkanmeldung die Windows-Anmeldung auswählst. Mit dem Passwort kann man verschiedene Benutzerprofile laden, ist aber für den Heimgebrauch uninteressant.
Wenn das ganze bei dir anders aussieht wunder Dich nicht: Ich bin von WIN98 ausgegangen, weil ich immer noch nicht weiss, was Du als BS einsetzt.
Gruß,
Andreas