Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.486 Themen, 80.784 Beiträge

Wer kennt den Proxi "AnalogX"

Acader / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Welche Einstellungen muß man beim Client machen.
Ist es die die Server IP Adresse welche unter Net Info oder unter
Configre steht,welche man beim Client eintragen muß.
Wie muß das TCP/IP Protokoll beim Clienten aussehen.
(Welche Eintragungen?)
Ich hatte es vor 6 Monaten schon mal alles installiert ,funzte
auch habe aber durch einen Crash alles ververgessen.
Wer kann mir helfen.
Wer hat diesen Proxi.
Auf dem Server ist bei mir Win2k installiert auf dem Client Win98SE
Der server läuft mit T-DSL.

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Acader „Also:den AnalogX Proxi habe ich auf dem Server unter Win2k installiert.Auf dem...“
Optionen

Ich habe den AnalogX Proxy neben JANA2 für HTTP und HTTPS laufen, er ist einfach viel, sehr viel schneller!

Im Browser gibst du als Proxy einfach die IP des W2k-Rechners an, und folgende Ports:

HTTP: 6588
HTTPS: 6588
FTP: 21
SOCKS: 1080

Der Rest müsste auch über 6588 laufen...

Gruß

Nic


PS: Die IPs musst du allerdings festlegen!

z.B.:

Rechner A LAN - Karte: 10.0.0.10, Subnet 255.0.0.0
Rechner A DSL - Karte: 192.168.0.1 Subnet 255.255.255.0
Rechner B LAN - Karte: 10.0.0.11, Subnet 255.0.0.0

Dadurch das sich die Subnet Mask unterscheidet sind WWW und LAN streng getrennt - VORTEIL! Beispiel: du willst vom DSL-Rechner auf den anderen zugreifen, sowohl die IP für DSL als auch die fürs LAN stammen aber dummerweise aus dem selben "Pool" das hat zur Folge das Windows deinen anderen Rechner auch auf der DSL-Verbindung sucht, was ziemlich viel Zeit kostet...

Auf meinem Proxy läuft zwar Win NT 4.0 aber ich bin mit diesen Einstellungen immer gut gefahren, und ich denke sie werden auch bei W2k passen.

bei Antwort benachrichtigen
uups... : Nickel85