Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge

Wer kennt den Proxi "AnalogX"

Acader / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche Einstellungen muß man beim Client machen.
Ist es die die Server IP Adresse welche unter Net Info oder unter
Configre steht,welche man beim Client eintragen muß.
Wie muß das TCP/IP Protokoll beim Clienten aussehen.
(Welche Eintragungen?)
Ich hatte es vor 6 Monaten schon mal alles installiert ,funzte
auch habe aber durch einen Crash alles ververgessen.
Wer kann mir helfen.
Wer hat diesen Proxi.
Auf dem Server ist bei mir Win2k installiert auf dem Client Win98SE
Der server läuft mit T-DSL.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Acader „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

das tcp/ip protokoll stellst du ganz normal ein, wie bei jedem privaten netzwerk. du mußt nur in den optionen für internet den rechner mit dem analogXporxy mit den einzelenen ports für jede anwendung.

bei Antwort benachrichtigen
Acader (Anonym) „das tcp/ip protokoll stellst du ganz normal ein, wie bei jedem privaten...“
Optionen

Die Ports sind alle eingestellt,so wie vorgegeben.
Was muß in dem TCP/IP eingetragen werden?Ich kann mich erinnern
es waren einige Eintragungen notwentig,z.B.DNS,WINS,Bindungen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Acader „Die Ports sind alle eingestellt,so wie vorgegeben. Was muß in dem TCP/IP...“
Optionen

nein, im tpc/ip protokoll musst du nichts extrs einstellen. funktioniert die tpc/ip verbindung auf netzwerkeben mit dem proxy, dann nur unter den internetoptionen den proxy eintragen. es ist ja schließlich ein proxy, kein router, dementsprechend kannst du ihn auch nicht als gateway eintragen.

bei Antwort benachrichtigen
Acader (Anonym) „nein, im tpc/ip protokoll musst du nichts extrs einstellen. funktioniert die...“
Optionen

Ich habe mir nochmal ICS im Archiv durchgelesen und den
Fehler gefunden.Beim Clienten muß man im TCP/IP die IP-Adresse
automatsch beziehen.Das hatte ich einfach vergessen,bzw. einen
kleinen Denkfehler.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Acader „Ich habe mir nochmal ICS im Archiv durchgelesen und den Fehler gefunden.Beim...“
Optionen

ics? hattest du es nicht vom analogx proxy? hab ich nun das posting falsch gelesen oder woran liegt das mißverständnis?

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

Versteh ich nicht,beide PC´s finden sich im Netzwerk.
IP Adresse des Proxyservers ist bei Proxyeinstellungen
auf dem Client eingetragen so wie vorgeschrieben.
Internetfreigabe auf dem Server ist auch gegeben.TCP/IP ohne Eintragungen.
Was mach ich falsch ?
Das letzte mal ging es in ca.5 Min.-Versteh ich nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

Also:den AnalogX Proxi habe ich auf dem Server unter Win2k
installiert.Auf dem Client läuft Win98SE.Damit ich auf dem
Client ebenfalls auf A-DSL zugreifen kann muß man die TCP/IP
Adresse auf automatisch beziehen festlegen und nicht wie ich glaubte
manuell.Im TCP/IP selbst, sind wie du richtig mir mitteiltest keine Veränderungen vorzunehmen.
Dieser Proxi läuft übrigens einwandfrei.Viel besser als z.B.der Jana
Server.

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Acader „Also:den AnalogX Proxi habe ich auf dem Server unter Win2k installiert.Auf dem...“
Optionen

Ich habe den AnalogX Proxy neben JANA2 für HTTP und HTTPS laufen, er ist einfach viel, sehr viel schneller!

Im Browser gibst du als Proxy einfach die IP des W2k-Rechners an, und folgende Ports:

HTTP: 6588
HTTPS: 6588
FTP: 21
SOCKS: 1080

Der Rest müsste auch über 6588 laufen...

Gruß

Nic


PS: Die IPs musst du allerdings festlegen!

z.B.:

Rechner A LAN - Karte: 10.0.0.10, Subnet 255.0.0.0
Rechner A DSL - Karte: 192.168.0.1 Subnet 255.255.255.0
Rechner B LAN - Karte: 10.0.0.11, Subnet 255.0.0.0

Dadurch das sich die Subnet Mask unterscheidet sind WWW und LAN streng getrennt - VORTEIL! Beispiel: du willst vom DSL-Rechner auf den anderen zugreifen, sowohl die IP für DSL als auch die fürs LAN stammen aber dummerweise aus dem selben "Pool" das hat zur Folge das Windows deinen anderen Rechner auch auf der DSL-Verbindung sucht, was ziemlich viel Zeit kostet...

Auf meinem Proxy läuft zwar Win NT 4.0 aber ich bin mit diesen Einstellungen immer gut gefahren, und ich denke sie werden auch bei W2k passen.

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Nachtrag zu: „Ich habe den AnalogX Proxy neben JANA2 für HTTP und HTTPS laufen, er ist...“
Optionen

Bevor das Geschrei losgeht: die IP die man z.B. von T-Online bekommt (meist 217.x.x.x) hat damit nix zu tun! Windows ist zwar so schlau nicht die DFÜ-Verbindung (217er IP) zu benutzen, wohl aber so blöd es mit der DSL-Netzwerkkarte zu probieren!

bei Antwort benachrichtigen
xafford Nickel85 „Bevor das Geschrei losgeht: die IP die man z.B. von T-Online bekommt meist...“
Optionen

wegen der ip schrei ich jetzt nicht, das ist okay, aber warum bitte eine sunetmaske von 255.255.0.0? willst du 65.000 rechner in deinem subnet anschließen? ;-)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 xafford „wegen der ip schrei ich jetzt nicht, das ist okay, aber warum bitte eine...“
Optionen

uups... :)

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Acader „Also:den AnalogX Proxi habe ich auf dem Server unter Win2k installiert.Auf dem...“
Optionen

Nur falls es noch nicht funkt.

Trag mal beim Client folgendes ein:
Netzwerkumgebung Rechtsklick
Eigenschaften
TCP/IP für NETZWERKARTE
Eigenschaften
IP-Adresse
IP-Adresse automatisch beziehen
DNS-Konfiguration
DNS aktivieren
Bei Host PC-Name eintragen (Client)
in Suchreihenfolge IP des Win2K Proxy eintragen hinzufügen
oK
Neustart
Viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen
;o) Teletom „Nur falls es noch nicht funkt. Trag mal beim Client folgendes ein:...“
Optionen

bringt nicht viel der dns, da die dnsdaten ebenfalls per dhcp übermittelt werden, kann man also getrost auch weglassen.

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Acader „Also:den AnalogX Proxi habe ich auf dem Server unter Win2k installiert.Auf dem...“
Optionen

Und warum funzt der Zugang NICHT beim Client mit Hilfe
des AnalogX Proxi Proxys, wenn feste IP-Nummer eingestellt ist
und der DNS-Eintrag manuell gemacht wird?

Da ja ICS auf dem Win2000-Server installiert ist,
wird der Intenetzugang mit Sicherheit über ICS und NAT durchgeführt
(Das würde bedeuten: AnalogX macht nix. Macht das was?).

Um AnalogX zu testen, würde ich beim Client Folgendes machen:

Rechtsklick Internet Explorer
Eigenschaften
Verbindungen
LAN-Einstellungen
Proxy Server für LAN verwenden
Proxy Server ordentlich eintragen
schließen

Netzwerkumgebung Rechtsklick
Eigenschaften
TCP/IP für NETZWERKARTE
Eigenschaften
IP-Adresse
IP-Adresse manuell festlegen:
z.B. 192.168.0.253 Subnet-Mask 255.255.255.0
DNS-Konfiguration
DNS aktivieren
Bei Host PC-Name eintragen (Client)
in Suchreihenfolge IP des Win2K Proxy eintragen hinzufügen
Gateway
falls eingetragen - IP-Nummer des W2000-Servers ENTFERNEN
oK
Neustart

Hast Du jetzt eine Internetverbindung beim Client?

Viel Spaß

Teletom

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

Hallo Teletom !
Ich habe die Eintragungen bei mir mal so gemacht und muß sagen es funzt.Vielen Dank für die guten Ratschläge.
MFG Acader

bei Antwort benachrichtigen
Teletom Acader „Hallo Teletom ! Ich habe die Eintragungen bei mir mal so gemacht und muß sagen...“
Optionen

Sau stark.

Wäre schön, wenn AnalogX Freeware ist.

Und wo gibt es doch gleich AnalogX?

Viel Spaß

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

Na,Hallo !

http://www.analogx.com/
.......einer der besten Proxis die ich kenne und dazu noch
Freeware.
MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
Eisregen Acader „Wer kennt den Proxi "AnalogX"“
Optionen

ich bekomme bei client zwar nen internet zugang kann ihn aber nicht vollwertig nutzen !!! html seiten kann ich aufbauen und auch hier schreiben aber onlinegames und chat ist hier auch nicht drin....

jedesmal wenn ich den client dazu bewegen will schmiert der weg :)))

hatt einer ne idee ???

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Eisregen „ich bekomme bei client zwar nen internet zugang kann ihn aber nicht vollwertig...“
Optionen

Tja... AnalogX ist auch nicht perfekt, für sowas bedarf es schon mindestens JANA-Server (kann IP Forwarding) - deshalb läuft der AnalogX bei mir auch nur für HTTP...

Oder eine richtige Routing-Software wie Virtual Gateland oder WinGate

bei Antwort benachrichtigen