Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Asus P2B- was geht da rein???

Mirtschi / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin jetzt zu der Überlegung verleitet worden, anstatt eines neuen Systems , vielleicht doch nochmal aufzurüsten.
Habe das ASUS P2B...die Handbuch Rev. ist 1.00 wo es auf der Platine steht weiß ich nicht!
Mich interessiert nun, was ich da so alles ohne Probleme reinhauen kann und was am effektivsten ist.
Was ist denn der Größte Slot 1 Prozzi und was kann das Board max. mit dem Slot-Sockel Adapter ab???
Habe im übrigen das 1008er Bios drauf......
Schonmal besten Dank im vorraus!

Greetz Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Mirtschi Nachtrag zu: „Asus P2B- was geht da rein???“
Optionen

Hi Bavarius! Erstmal vielen Dank für Deine durchaus sehr kompetenten antworten, die sind wirklich Gold wert!
Ich bin nun wirklich davon überzeugt, das ich meinen alten PC nochmal aufrüsten werde und nicht auf ein neus System umsteigen muß.
Wenn ich mir für 200,- einen Celeron 900 hole, ist das laut der allgemeinen Benchmaks zwar nicht der absolute hit und ich komme sicher damit nich annähernd an die Perfomance eines Duron oder Athlon Prozzis, aber sicher komme ich noch gut ein Jahr damit aus...
Zumal, wie Du selber auch behauptest, dieser ganze mist noch nicht so reif ist und bis ein vernünftiges Board mit KT266a rauskommt, vergehen sicher auch noch ein paar tage und so eins wird sicher auch sicher nur selten für unter 400,- angeboten.
Nun besteht nurnoch die frage ob ich meine 128MB SD-100 behalten kann, wenn ich zusätlich noch einen 256MB SD-133 reinsetze und was ich mir für eine Grafikkarte hole.
Denn sicher lohnt es doch kaum mir jetzt schon ne noch teure Geforce GTS hole, wo ich die performance durch 4x AGP doch eh nicht nutzen kann.
Wie sieht das da mit einer MX 400 aus? Ich habe gehört, das es bei den 64MB zu schwächeren leistungen kommen soll als mit einer 32MB version, weil die Speicher langsamer sind...
Es gibt da aber eine Golden Sample die an die GTS leicht rankommen soll, allerdings kostest die auch um die 300,-
Was soll ich mir da deiner meinung nach da reinbauen?
einen 64MB ist kaum 20,- teurer als eine 32MB MX400..und wenn, von welcher marke soll ich die holen? Die Powercolor sind mit den Abit die günstigsten.......oder lieber eine Gainward?
Der chip ist doch eigentlich immer der selbe und ich werde eh einen referenztreiber nehmen, aber die speicher haben da wohl alle verschiendene zugriffszeiten!!!!
Vielen Dank nochmal für die bisherigen TIPS!

Greetz Stefan

bei Antwort benachrichtigen