Und in der Zwischenzeit Gameboy zocken und Schreibmaschine schreiben?
Heute lebe ich und heute will ich mir einen PC kaufen und da rate ich zu AMD. RAMBUS Speicher gehört die Zukunft, aber DDR-RAM ist die Gegewart. Die ersten Tests auf THW mit dem P4X266-Chipsatz von VIA belegen, dass sogar der Pentium4 an RAMBUS nicht profitiert. Und das getestete Board ist ein Muster, die Hersteller werden (sollte der Lizenzstreit für VIA ausgehen) es dann schon ordentlich tunen. RAMBUS ist seit 2 Jahren auf dem Markt und hat in den 2 Jahren den Besitzern keine nennenswerten Vorteile gebracht. DDR-RAM wird erst seit einem halben Jahr in grossen Stückzahlen verbraucht und ist der Leistungsgewinn auch gering, er ist allemal vom Preis/Leistungs-Verhältnis besser als RAMBUS. Zu dem Zeitpunkt, an dem der Pentium(5?) RAMBUS richtig nutzen kann, ist Intel schon lange wieder auf einem anderen Zug. Ich beobachte das Spielchen schon seit einige Jahren und Intel hat das schon immer so gemacht.
Hier geht es nicht darum was das beste und schnellste Bauteil ist, das ist RAMBUS, sonder was ist vernünftig. Im Zweifelsfall kannst Du ja mal folgendes ausrechnen:
Der schnellste P4 auf dem besten P4 Board mit RAMBUS-Speicher.
Der schnellste Athlon auf dem besten Athlon Board mit Marken-DDR-Speicher.
Danach vergleichst Du den prozentualen Preisunterschied und setzt ihn ins Verhältnis zum prozentualen Leistungsunterschied (laut diverser Benchmarks).
THW liefert die Benchmarks, die Preise holst Du Dir am besten bei K&M (die führen fast alles).
Ergebnis wird sein, dass der 2 GHz Pentium im Schnitt etwa 5% schneller ist (laut THW-Benches). Dabei Kostet er rund 600 Mark und damit etwa 50% mehr.
Rechnung:
Intel Pentium 4 1,8 GHZ .... 689.-
ASUS P4T (So 423) .... 419.-
RAMBUS-Speicher 256 MB .... 259.-
===================================
Preis: .... 1367.-
AMD Athlon 1,4 GHZ .... 309.-
ASUS A7A266 .... 299.-
DDR-RAM (Infineon,CL2) .... 130.-
==================================
Preis: .... 738.-
629 Mark Unterschied für einen Leistungsunterschied, den man nicht spürt. Weisst Du was man für 629 Mark noch alles in seinen PC reinbauen kann (so man will). Für den Preis eines Pentium4-Systems bekommt man annähernd 2 Athlon-Systeme mit jeweils gleicher Leistung!
PCO
P.S.: Ich weiss, dass ich den 478-Pin-P4 auf ein 423-Pin Board hier gebaut habe, aber K&M hat noch keine RAMBUS-Boards für 478 Pin.