Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

AsusP2B-DS mitCoppermine und 133FSB ?

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,Freaks
Nettes Forum habt ihr hier.Also ich hab ein P2B-S mit P3,866mhz Coppermine,133FSB per SoftFSB,PCI auf33mhz.Jetzt hab ich mir noch\'n P2B-DS Rev.1.04 geholt.Meine Frage,welche CPU geht per Adapter maximal drauf(Dualbetrieb)?Und hat schon jemand Erfahrung mit 133FSB auf diesem Board(Dual)?

Vielen Dank schonmal!

Bavarius (Anonym) „AsusP2B-DS mitCoppermine und 133FSB ?“
Optionen

Hi !
Offiziell ist laut Asus diese Boardrevision nicht tauglich für die Coppermine-Prozessoren, weil erst ab Rev. 1.06 die niedrigeren Spannungen für diese Prozzis bereitgestellt werden können.

Aber dafür gibt es eine Lösung : Mach das neueste Bios drauf, besorge Dir einen gscheiten Slotadapter wie den MSI 6905 Ver. 2.x Master oder den Asus S370-DL udn jumpere den Adapter auf 1,8 v ein. Die 1,8 V kann jedes ältere BX-Board als Minimum bereitstellen, und diese leichte Spannungserhöhung hält so ein Coppermine bei guter Kühlung normalerweise locker aus. Diese beiden Adaptermodelle [ Asus und MSI ]sind offiziell dualtauglich, und das steht nicht nur auf dem Papier wie bei vielen NoNames, sondern das funzt wirklich, das habe ich selber mal an einem P2B-DS Rev. 1.06. erfolgreich ausprobiert [ PIII-700, cB0-Stepping ]. Den 133er Bustakt habe ich an diesem Brett nicht getestet, genausowenig wie an einem P2B-S, in dieser Beziehung erhalte ich von Dir die erste Meldung, daß dies per Soft-FSB erfolgreich möglich wäre, THX für den Hinweis...
Du bekommst mit diesem Trick jeden Coppermine-Celeron und PIII auf den alten BX-Boards zum Laufen, das Maximum ist der PIII-1100 . Ähmmm, Du weißt ja, daß die Coppermine-Cellis absolut nicht dualtauglich sind, daß man beim PIII möglischst identische Prozzisn holt und daß der BX-Chipsatz beim 133er FSB übertaktet wird und dann u.U. beim Dualbetrieb ziemlich unerklärliche und nicht nachvollziehbare Probleme machen kann. Bei einem Single-CPU-Board kann man am BX-Chip schon mal den 133er FSB einstellen, beim Dualbrett gehen diese Scherze leider selten gut...

cu Bavarius