Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

SCSI-neuling braucht Rat!!!!!!!!!!!!!!!!!!

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach auch,
um es gleich zu sagen, ich habe von SCSI keine Ahnung, will mich jetzt aber mit diesem Thema langsam anfreunden,
bzw. ich will mir ne SCSI-Bootplatte zulegen.
Meine momentane Vorstellung beinhaltet ne 10GB platte, oder größer die ich einerseits als Bootplatte nutzen will und den Rest als schnelles Lager. Desweiteren will ich mir ein SCSI-DVD-Laufwerk hohlen.
Als Controller habe ich mir den SCSI-2 Tekram DC-315 U PCI ausgekuckt und als Platte schwebt mir die SCSI-U160 IBM DDYS 309170 oder die SCSI-U160 IBM DDYS T18350 vor.
Meine Frage: Taucht die genannte Hardware was bzw. was gibt es noch für gute Alternativen in dieser Preisklasse( Platte bis 500DM und Contoller weniger als 100DM)
Und wat ich für ein DVD-laufwerk nehmen soll weiß ich noch überhaupt gar nicht. Auch hier wäre ich dankbar für gute und preiswerte Tipps!
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Ratschläge erteilen:-)
THX

Andreas42 (Anonym) „SCSI-neuling braucht Rat!!!!!!!!!!!!!!!!!!“
Optionen

Hi!

Hier noch einige Anmerkungen.

Du solltest dir klar darüber sein, dass es (in der Praxis) zwei verschiedenen SCSI-Anschlussvarianten gibt um SCSI-Geräte intern an den Kontroller anzuschliessen: 50-polig und 68-polig.

Die eine (ein 50-poliges Kabel) wird für CDRMs, Brenner, DVD-laufwerke, MOs usw. genutzt. Die Geräte folgen hier meistens dem FastSCSI oder dem U-SCSI-Standard.

Die zweite Anschlussvariante wird fast nur für Festplatten verwendet. Es handelt sich um das 68-polige Kabel. Aktuell sind hier U2W/U3W-Platten und Kontroller, die als Besonderheit einen aktiven Terminator am Kabelende benötigen.

Wenn du ein 50-poliges Gerät und ein 68-poliges Gerät zusammen betreiben willst, dann ist die beste Lösung einen SCSI-Kontroller zu verwenden, der beide Anschlussmöglichkeiten bietet.
(Man könnte aber auch die Platte über einen Adapter an ein 50-poliges Kabel anschliessen.)
Ob man nun einen U2W oder einen U3W-Kontroller (=U160) nimmt. Ist IMHO für den Privat-User (mit ein bis zwei PLatten) egal.

Ich bin gerade selbst beim Planen eines neuen Rechners. Im Moment tendiere ich beim SCSI-Kontroller entweder zu einem gebrauchten Adaptec 2940 U2W (etwa 200DM ohne Kabel) oder zu einem neuen Tekram 390 U2W (neu als Kit mit allen Kabeln etwa 320DM). Mir sind die U3W-Kontroller noch zu teuer.

Wie gesagt, man braucht zum Anschluss einer aktuellen U3W-Platte ein Kabel mit aktiven Terminator. So dass sich die Anschaffung eines Kits durchaus rechnet.

Bis denn
Andreas