Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann ich mit AOL mit zwei Rechnern gleichzeitig surfen und wenn ja welche Hardware,Kabel etc. benötige ich? Computer1= steht im Keller läuft auf isdn via eumex-box 504. Computer2=steht in der 1. Etage.

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling (Anonym) „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

Hi,
leider kenne ich mich mit AOL nicht so gut aus. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten das zu realisieren. Das sind nur ein paar Möglichkeiten, die mir momentan einfielen.

1. Möglichkeit:
Du besorgst dir eine zweite ISDN-Karte und gehst direkt an den NTBA ran. Die Leitungslänge so kurz wie möglich halten. (Kostenpunkt schätzungsweise ca.: 200DM)
Nachteil: Wenn Du mit Computer 1 und Computer 2 gleichzeitig surfst hast Du auch zwei Leitungen belegt.

2. Möglichkeit:
Du installierst in jeden Computer eine NIC und vernetzt sie dann untereinander. Auf den Computer der über den Onlinezugriff verfügt (Computer 1), richtest du die Internetfreigabe (ist bei Windows 98SE enthalten) ein. (Kostenpunkt ca.: 100DM - 150DM)
Nachteil: Funktioniert, glaube ich, nur wenn die Einwahl per DFÜ erfolgt. Wenn Du mit Computer 2 surfen willst mußt Du vorher Computer 1 hochfahren und die Einwahl machen (beide Computer laufen). Starke Beanspruchung der Onlineverbindung (Downloadrate).

3. Möglichkeit:
- Installation und Vernetzung der beiden NIC (siehe 2. Möglichkeit)
und zusätzlich die Verbindung mit einen ISDN-Router (wenn nötig noch ein HUB). Aber die meisten Router verfügen schon über integrierte Verteilerplätze (HUB). (Kostenpunkt schätzungsweise ca. 600DM)
Bei dieser Möglichkeit können, nach Installation der Internetzugangssoftware, auch beide Computer zusammen und jeder Computer einzeln online gehen ohne eine weitere Leitung zu belegen.
Nachteil: (sehr) hoher Aufwand (Kosten, etc)

Anschaltbeispiel (siehe 3. Möglichkeit):

NTBA ------- ISDN-ROUTER -------- HUB (gibt es auch kombiniert Router + HUB) ------- von HUB bzw. Router (wenn kombioniert) abgehend Computer 1 und Computer 2 (auch von HUB bzw Router abgehend)

Bei dem Beispiel von: (Anonym: 62.225.44.2) müssen auch immer beide Rechner an sein. Und der von ihm genannte Jana Proxy Server hat fast die gleiche Aufgabe wie der ISDN-Router.

D_N

bei Antwort benachrichtigen