Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.989 Beiträge

Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?

(Anonym) / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann ich mit AOL mit zwei Rechnern gleichzeitig surfen und wenn ja welche Hardware,Kabel etc. benötige ich? Computer1= steht im Keller läuft auf isdn via eumex-box 504. Computer2=steht in der 1. Etage.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

ich weis nicht genau aber es könnte sein das das mit dem Jana Proxy( der Alten version )server geht ich wollte das immer ausprobieren bin aber bissher nicht dazu gekommen du must dann als dfü verbindung den dfü port von aol nehmen könnte sein das das geht binn aber nicht sicher post wenn du es versuchst und es geht
;) ich könnte mir dann arbeit sparen

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling (Anonym) „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

Hi,
leider kenne ich mich mit AOL nicht so gut aus. Aber es gibt verschiedene Möglichkeiten das zu realisieren. Das sind nur ein paar Möglichkeiten, die mir momentan einfielen.

1. Möglichkeit:
Du besorgst dir eine zweite ISDN-Karte und gehst direkt an den NTBA ran. Die Leitungslänge so kurz wie möglich halten. (Kostenpunkt schätzungsweise ca.: 200DM)
Nachteil: Wenn Du mit Computer 1 und Computer 2 gleichzeitig surfst hast Du auch zwei Leitungen belegt.

2. Möglichkeit:
Du installierst in jeden Computer eine NIC und vernetzt sie dann untereinander. Auf den Computer der über den Onlinezugriff verfügt (Computer 1), richtest du die Internetfreigabe (ist bei Windows 98SE enthalten) ein. (Kostenpunkt ca.: 100DM - 150DM)
Nachteil: Funktioniert, glaube ich, nur wenn die Einwahl per DFÜ erfolgt. Wenn Du mit Computer 2 surfen willst mußt Du vorher Computer 1 hochfahren und die Einwahl machen (beide Computer laufen). Starke Beanspruchung der Onlineverbindung (Downloadrate).

3. Möglichkeit:
- Installation und Vernetzung der beiden NIC (siehe 2. Möglichkeit)
und zusätzlich die Verbindung mit einen ISDN-Router (wenn nötig noch ein HUB). Aber die meisten Router verfügen schon über integrierte Verteilerplätze (HUB). (Kostenpunkt schätzungsweise ca. 600DM)
Bei dieser Möglichkeit können, nach Installation der Internetzugangssoftware, auch beide Computer zusammen und jeder Computer einzeln online gehen ohne eine weitere Leitung zu belegen.
Nachteil: (sehr) hoher Aufwand (Kosten, etc)

Anschaltbeispiel (siehe 3. Möglichkeit):

NTBA ------- ISDN-ROUTER -------- HUB (gibt es auch kombiniert Router + HUB) ------- von HUB bzw. Router (wenn kombioniert) abgehend Computer 1 und Computer 2 (auch von HUB bzw Router abgehend)

Bei dem Beispiel von: (Anonym: 62.225.44.2) müssen auch immer beide Rechner an sein. Und der von ihm genannte Jana Proxy Server hat fast die gleiche Aufgabe wie der ISDN-Router.

D_N

bei Antwort benachrichtigen
Hoffi20 (Anonym) „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

Hi,

ja das geht, hab ich schon gehabt, übers Netzwerk halt, aber nur mit AOL 5.0.

Was du benötigst:

zwei Netzwerkkarten logischerweise + Kabel (gekreuzt) natürlich,
mindestens Windows98, (ich hatte 98se drauf)

vorgehensweise:

auf dem Rechner an dem dein Modem hängt, einfach AOL installieren und rein ins Netz,
auf dem andern Rechner dann die Verbindung über LAN herstelln, natürlich musst du vorher, die Internetverbindungsfreigabe von Windows mitinstallieren, und dann die exe-Datei auf der dann ertellten Diskette, von der Internetverbindungsfreigabe, auf dem zweiten Rechner starten, >>>> fertig

mfg

Hoffi

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

moin,

bei aol kann man von seinen 7 usern nur einen anmelden, deshalb geht das mit zwei isdn-karten gleichzeitig gar nicht. das können nur die jungs von aol selbst.

cu
pfc roger young

bei Antwort benachrichtigen
Gladiator2001 (Anonym) „Mit 2 Computer gleichzeitig surfen?“
Optionen

Mit Internetverbindungsfreigabe und Vernetzung der PCs geht es. Die beiden Rechner teilen sich aber eine Verbindung, was den ganzen Spaß ziemlich langsam verdirbt.

Mit der ISDN-Karte in dem einen PC und der Verbindung via Telefonanlage mit dem anderen PC hat jeder PC seine 64 kbit/s und jeder kann autonom von dem Anderen surfen.

AOL macht das aber nicht mit. Du bräuchtest dann auch einen zweiten Onlinezugang z.B. von AOL. Da aber hier AOL mit vernetzten PCs verschiedene Schwierigkeiten bereitete und damals meiner Ansicht nach ohnehin sehr langsam war, könntest Du für den zweiten PC auch einfach einen Call by Call-Zugang installieren, z.B. mit dem WEB.DE Smartsurfer. Diese Verbindungen sind heute auch nicht mehr teurer als AOL im Gegenteil, die Datenverbindung könnte nur stabiler und schneller sein. Außerdem bist Du flexibel mit dem Provider und kannst jederzeit wechseln - ein unschätzbarer Vorteil. Ansonsten läuft hier T-Online ganz gut, aber auch hier bräuchtest Du 2 Zugänge, bzw. einen T-Online-Zugang, wenn Du AOL behalten willst.

Diese Aussagen treffen auf meine persönliche Meinung zu AOL zu und sind allgemein nicht repräsentativ.

bei Antwort benachrichtigen