Hallo !
Stell den Bustakt auf die echten physikalischen 133 MHZ [ oder laut der AMD-Rechtschreibung eben die effektiven 266 MHZ FSB ] um, und schon rennt Dein Prozzi mit seinen originalen 1200 MHZ. Ob und wie das genau geht, siehe bitte selber im Handbuch nach.
Um die CPU korrekt zu identifizieren und um eine Falschlieferung auszuschließen, genügt es in den meisten Fällen, sich den Prozzi einfach mal genau anzuschauen. Auf dem kleinen blaugrünem Viereck, das aus der Keramikplatte herausragt [ = Prozessor-DIE ], sind unter dem AMD Athlon-Schriftzug nämlich ein paar Bezeichnungen aufgedruckt, in der zweiten Zeile solltest Du die Taktfrequenz auslesen können. Ist der Prozzi schon im Rechner verbaut, dann benutze das Tool CT-P2info, das erhältst Du bei www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml . Damit kannst Du ganz genau erkennen, was für einen Prozzi Du im Einsatz hast und ob es genau das Modell ist, wofür Du bezahlt hast...
MfG
DarkForce