Hi !
Die Biosupdates für die Gigabyte-Breetter gelten für sämtliche Revisionen des jeweiligen Modells, nur ist offiziell erst ab einigen Revisionen die Verwendung von Coppermine-Prozzis möglich... Du hast aber schon richtig erkannt, daß man mit dem richtigen Slotadapter @ 1,8 V diese Empfehlung getrost ignorieren kann... :-))
Normalerweise empfehle ich immer das neueste BiosUpdate, aber das F1g-Bíos hat beim 6BA schon einigen Leuten arge Probleme bereitet. Aber mir ist neu, daß die Version 2.9 ebenfalls derartige Zicken macht...
Du kannst es ja mal mit BiosVersion 2.9 oder F1g ausprobieren, aber lege Dir vorsichtshalber schon mal eine ISA-Gra-Karte zurecht.
Mit 633 MHZ dürftest Du auf jeden Fall den Celli zum Laufen bekommen, aber wenn da als Spannung auf dem Prozessor die 1,5 V angegeben ist, dann siehts mit dem Übertakten eher schlecht aus. Die 1,5 V-Versionen haben noch das alte cB0-Stepping, davon waren nur in den seltensten Fällen die 633er stabil beim 100er FSB zu betreiben, ist dagegen 1,7 V aufgedruckt, dann handelt es sich um ein cC0-Stepping, und da hat man beim 633er normalerweise recht gute Chancen, die stabilen 950 MHZ zu erreichen. Bei der 1,5 V-Variante würde ich die Spannung nicht höher als 1,8 V setzen, der cC0-Celeron dagegen, der schon von Haus aus mit 1,7 V läuft, der verträgt normalerweise etwas mehr Dampf, aber bei 1,9 V oder maximal 1,95 V würde ich auch hier die Grenze setzen. Wenn der Celli nicht stabil auf dem 100er FSB läuft, dann lass es bleiben, vercheck den Celli bei Ebay und hol Dir eine andere CPU...
cu Bavarius