Hey Leude!!
Ich hab da ein Problem... TCP/IP fukntioniert bei mir irgendwie nicht so, wie es soll!!!
Beide Rechner laufen unter Win98SE mit IPX/SPX wunderbar (einer ist ein Dual System Win98SE + W2K, spielt aber keine Geige denke ich!!) zusammen. Nur ist IPX/SPX ja nicht gerade mehr da beste Protokoll, neuere Spiele werden es wohl demnächst nicht mehr unterstützen.
Nun wollte ich auf TCP/IP umsatteln, was aber in die Hose ging!
Nach der Vergabe von IP Adresse, Protokollen usw. (Anleitung von wintotal.de) konnte ich immer nur mit meinem PC auf den anderen zugreifen, umgekehrt war noch nicht einmal ein Rechner in der Netzwerkumgebung zu sehen, nur GESAMTES NETZWERK!! Ein Klick darauf brachte nur die "frohe" Botschaft "das Netzwerk kann nicht durchsucht werden".
Beide Rechner sind mit jeweils einer Realtech RTL 8139 augestattet. In meinem Rechner hängt zusätzlich noch eine Teledat 150 ISDN Karte. Gerätekonflikte gibt es soweit keine, nur könnte es sein das die ISDN Karte irgendwie ins TCP/IP reinfunkt, die läuft ja auch über dieses Protokoll, wenn auch mit seperaten Einstellungen >TCP/IP für DFÜ Netzwerk?? Wie schon gesagt, mit IPX/SPX gibt es keine Probleme im wechselseitigen Zugriff auf die Rechner!!!
Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!!
So long,
Wigged
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.505 Themen, 80.983 Beiträge
ah...endlich hab ich den beitrag gefunden. LM dienst ist der lanmanager dienst und ist für die netbioskommunikation zuständig, die dadurch über tcp/ip erfolgt. netbios ist für namensauflösung zuständig (ganz grob gesagt). tcp/ip adressiert ja nur über ip adressen, hostnamen in der form "pc1.localdomain" müssen erst über entweder hostdateien, netbios oder dns/wins in ip adressen aufgelöst werden. ich hoffe die info hilft dir ein bißchen weiter, ansonsten findest du im netz einiges darüber wenn du nach netbios lanmanager oder namensauflösung suchst.