Archiv DSL - die dicke Leitung 2.020 Themen, 9.450 Beiträge

Funktioniert T-DSL auch an einer Analog-Telefonanlage?

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich bin zwar kein Newbie in Sachen T-DSL, aber in Verbindung mit einer analogen Telefonanlage schon!
Eine "Keil Telefonanlage Analog EM 105" habe ich vorhin bei Ebay ersteigert und mit genau dieser soll DSL später funzen: 1x Amtsleitung und 5x Nebenstellen sowie Türöffner soll das Gerät bewerkstelligen können! Bisher habe ich in meiner jetzigen Mietwohnung einfach nur den Splitter an die einzige Dose geklemmt und alles lief. In meiner neuen Wohnung, endlich Eigentum, sind die Räume, in denen später Telefonanschlüsse liegen werden, sehr weit auseinander so das ich unmengen an Kabel verlegen müsste: Mir kam die Idee mit der analogen Tel-Anlage - auf ISDN will ich weiter verzichten!
Also: Kann ich mich auf den Anschluss freuen oder habe ich mit Rosienen gehandelt!
Würde mich auf baldige Antwort freuen - Danke!!

Gruss,
Jenne

Herman Munster (Anonym) „Funktioniert T-DSL auch an einer Analog-Telefonanlage?“
Optionen

Endlich mal ne Frage, auf die man mit einem klaren, 100%igen JA!! antworten kann!

Also: Ja, aber selbstverfreilich!

Die TDSL zugrundeliegende ADSL-Technik ein 100%ige Analogtechnik. Daß die Telekom zunächst mit der "ISDN-Variante" herauskam, ist rein markttechnisch zu sehen. In USA, von wo ADSL herkommt, gibt es nur ganz, ganz wenige ISDN-Anschlüsse, die Technik also auf ISDN aufzubauen, wäre der unverdünnte Schwachsinn.

Der TDSL-Zugang wird konkret so bewerkstelligt, daß man von der Telekom (per Einschreiben) ein Paket bekommt mit 2 Plastikgehäusen "groß", das eigentliche TDSL-Modem, und "klein", der sog. Splitter, rein technisch gesehen eine Frequenzweiche. Das Telefonkabel vom Splitter kommt anstatt des bisherigen Telefonanschlußkabels in die Telefonsteckdose (bzw. das ganze auch im Plural), die Stecker, die vorher in der Telefonsteckdose direkt steckten, kommen in die Buchsen am Splitter rein, Extrakabel zum Modem. Der Splitter wird mit einem einfachen Schiebeschalter auf "ISDN" oder "Nicht-ISDN" eingestellt, damit hat es sich.

Da die wie auch immer geartete Telefonanlage bzw. deren Anschlußkabel nur einen anderen Steckplatz bekommt, sollte sie genauso funktionieren wie ohne Splitter. Falsch: noch besser! Denn, da das TDSL-Signal schon unmittelbar nach der Telefondose abgezweigt wird, ist der analoge Telefonschluß auch während TDSL-Sitzungen voll benutzbar. Und was man bisher mit der analogen Telefonanlage angestellt hat, kann auch in TDSL-Zeiten ohne Einschränkungen weiter angestellt werden. Sollte das einmal nicht der Fall sein, liegt das an einer überzogen empfindlichen Telefonanlage bzw. einem kaputten Splitter. Ersteres ist noch seltener als letzteres.