Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

Kurzzeitnetzwerk??!?!?!?!?

halvar / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Grüsse an alle, die mit unerklärlichen Win-Phänomenen Erfahrung haben.

Ich packs nimmer. Hab gestern meine 2 Rechner zusammangehängt, wollte ein paar Gig an MP3 kopieren. Also Netzwerkkarten (Netgear FA311 und Surecom EP 325) installiert (IP-Adressen vergeben)und mit Crossover verbunden. Kurze Prüfung, alle Lamperl leuchten und im Gerätemanager ist auch alles ok.

Danach habe ich die erforderlichen Benutzer auf beiden Rechnern angelegt.

Und jetzt gings los: im Menü "suchen" wurden keine Computer gefunden, weder unter Namen noch unter IP-Adresse. Also die Pinggeschichte durchgezogen. Die jeweils andere Karte antwortet nicht: timeout. Die karte selbst angepingt: alles in Ordnung. Kabel getauscht: wieder dasselbe.
Witzigerweise wird in der Taskleiste das Verbindungssymbol gezeigt. Laut Icon ist die Verbindung aufrecht, wenn ich z.B. das Kabel abziehe wird die Verbindung als unterbrochen angezeigt (noch immer kein Ping möglich!!!).

Im Statusfeld "LAN-Verbindung" sehe ich, welche Karte sendet/empfängt und welche nicht. Also umstecken ist angesagt, und siehe da: im PCI-Slot 2 gehts plötzlich. Ich kann pingen! Auch die Rechner finden sich jetzt und Zugriff auf freigegebene Ressourcen ist auch möglich. Also alles in Ordnung? NEIN!

Denn jetzt kommt das mir Unerklärliche: ich will meine MP3 kopieren und nach ein paar Minuten wird der Vorgang abgebrochen (Fehler: die angegebene Netzwerkressource existiert nicht mehr). Nach wie vor wird die Verbindung aber als aktiv angezeigt, nur Datenaustausch ist nicht mehr möglich, auch kein Ping. Nach einem Neustart des "QuellComputers" funktionierts wieder für ein paar Minuten.

Habe heute die Netzwerkkarte im "Quellrechner"(was für ein Wort :-D) ausgetauscht, ohne Erfolg.

Hoffe, es macht sich jemand die Mühe und arbeitet sich durch diese Litanei durch um mir zu helfen.

Danke im Voraus

halvar

PS: a bissl was zum Sys.: Rechner 1: Celeron 633 auf Abit BE6-II V2.0, 512Mb RAM, Nic1: 3Com 3c90x-Family (ADSL), Nic2: Netgear FA311 für Netzwerk, BS W2k

Rechner 2: IBM Aptiva, Celeron 433, i810, 256Mb RAM, Netgear FA311, BS W2k




bei Antwort benachrichtigen
halvar (Anonym) „wenn du auch noch ein bißchen was zu den verwendeten protokollen und...“
Optionen

Öha, hab ich glatt vergessen, tschuldign.

Nachtrag: Eigenschaften von Netzwerkkarte: unter den erweiterten Einstellungen ist die IP fix vergeben, NetworkMedia hat den Wert 10BaseT, der BufferCount ist im Moment auf 128 (vom rumprobieren, Standard ist 40, funktioniert aber auch nicht). Unter "Client für Microsoft-Netzwerke" läuft der Windows-Locator. Datei und Druckerfreigabe ist installiert.
TCP/IP-Protokoll unter "Erweitert": NetBIOS über TCP/IP aktivieren und LMHOSTS-Abfrage aktivieren.
Das gilt für beide Rechner, Rechner 2 ist ein Dual-Bootsys.(w98se)
IP-Adressen 192.168.1.1 und 2, Subnetzmaske 255.255.255.0

Hoffe, es fehlt nix.

Danke

halvar

bei Antwort benachrichtigen