Es gibt komplett Stickstoffgekühlte Gehäuse. Diese stehen auf einem Sockel in dem Pumpe und Stickstoffbehälter eingebaut sind. Der Stickstoff zirkuliert dann durch mehrere Leitungen im Gehäuse - wirkt garantiert gegen 60° und mehr.
Alternativ gibt es auch Wasserkühlungen in ähnlicher Funktionsweise oder die altbewährten Ventilatoren, auch Lüfter genannt. Wichtig ist, dass du auf jeden fall einen Durchzug im Gehäuse hast (z.B. vorne ansaugen und hinten ausblasen oder anderherum). In deinem Fall würde ich mir allerdings wohl doch eher die Stickstoff-Variante überlegen. Auch, weil du damit dann auch für zukünftige (vielleict noch wärmere) Gerätschaften ausgerüstet bist.