Hallo zusammen!
Also, ein Peltierelement ist in erster Linie KEIN Kühlelement, eher eine Art Wärmepumpe, die in diesem Fall die Verlustleistung (Wärme, bei AMD Hitze *g*) schneller an den eigentlichen Kühlkörper weiterleitet.
Die Funktionsweise ist die, daß wenn man Bimetall (welche weiß ich nicht mehr) auf einer Seite erwärmt ein elektrischer Strom entsteht. Das ist umkehrbar, d.h., wenn man da Strom reinschickt wird eine Seite kalt, die andere warm.
Wie schon erwähnt ist der Nachteil an Peltiers der enorme Leistungshunger, für einen Athlon kann man unter 110 Watt so ziemlich alles vergessen. Außerdem ist es häufig, daß diese Elemente 15 Volt brauchen, mit einem ATX-Netzteil wird man also nicht weit kommen.
Also, hoffe, daß das Klarheit schafft und daß ich jetzt nicht alles durcheinandergeschmissen habe... ;)
Gruß
TCS