wie schon erwähnt will ich mir einen workstatin zusammenstellen für video u.
audio bearbeitung. brauche einen anstendigen dualmainbord der stabil u. schnell ist. darf auch mal was kosen...
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
wie schon erwähnt will ich mir einen workstatin zusammenstellen für video u.
audio bearbeitung. brauche einen anstendigen dualmainbord der stabil u. schnell ist. darf auch mal was kosen...
Hi !
In der c´t 16/2000 gab es an S. 132 einen ganz netten Artikel über die diversen Dualboards für den PIII, und der Oldtimer BX-Chipsatz hat sich da trotz seines Alters excellent gegen die neumodische Konkurrenz behauptet. Naja, den 133er Bustakt kannst Du zwar bei einer BX-Dualplatine vergessen, aber Du hast da immerhin ein relativ schnelles, bezahlbares, erzstabiles und absolut kompatibles System... Ein Asus-DualBoard mit BX-Chipsatz kann ich nur uneingeschränkt weiterempfehlen, eine etwas günstigere [ wenn auch nicht ganz so komfortable ] Alternative wäre ein Gigabyte-BX-DualBrett.
Falls Du Dir bei Ebay eine Coppermine-untaugliche Boardrevision anlachst [ die offiziell nur bis zum PIII-600 Katmai funzt ], dann ist das auch kein großes Problem. Besorge Dir den Coppermine als FC-PGA und einen guten Slotadapter [.. der VCore-Jumper hat und den SMP-Betrieb beherrscht, sehr empfehlenswerte Modelle für diesen Einsatzzweck sind hier der MSI 6905 Ver.2 Master oder der Asus S370-DL ], mach das neueste Bios drauf und jumpere am Adapter die Prozzispannung auf 1,8 V, dann funzt bei ordentlicher Kühlung jeder Coppermine-PIII mit 100er FSB ohne Probleme auf diesen altehrwürdigen Veteranen, die immer noch mit einer beeindruckenden Leistung aufwarten
können....
cu Bavarius