Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

radiomp3 - Das nervigste Programm aller Zeiten

(Anonym) / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte die Gemeinschaft vor dem Programm radiomp3-Player warnen. Dieses wird auf der NBC Videotextseite beworben. Mit einer TV-Karte kann man damit mp3-Dateien aufnehmen, die NBC über die Austastlücke austrahlt.

Vom Prinzip her funktioniert die ganze Geschichte. Was aber in dieses Programm für Müll programmiert wurde und welche Philosophie dahinter steckt, bringt mich jedes Mal auf die Palme.

1.) Das Programm ist immer oberste Anwendung. Es lässt sich weder minimieren noch aus dem Bild schieben.
2.) Es sind einige offensichtliche Bugs vorhanden. Z.B. funktioniert das Systray-Menue nicht.
3.) Nach einer gewissen Zeit meldet sich das Programm, daß inzwischen viele Daten angesammelt seien. Man möge doch bitte ins Internet gehen, damit diese übermittelt werden. Dazu poppt ein Fenster auf, das man erst nach Ablauf eines 30 Sek. Zählers wegklicken kann. - Und das alles, obwohl ich eingestellt habe, daß ich kein Internetzugang habe bzw. nutzen will.
4.) Während ich online war und das Programm lief, meldete auf einmal meine Firewall, daß das Programm versucht hat, ins Internet zu gehen!
5.) Es wird zwar gebeten, Fehler per eMail zu melden, diese wird dann aber nicht beantwortet. Scheinbar verbirgt sich hinter der eMail-Adresse gleich der Papierkorb.

Sicher, das Programm ist kostenlos (obwohl die Registrierung die Herrausgabe von Name und eMail-Adresse "kostet"). Aber das heißt noch lange nicht, daß man sich als Benutzer alles gefallen lassen muß. Ich fühle mich regelrecht bevormundet und genötigt von diesem Programm! Ich bin selbst Programmierer und würde mich schämen, sowas überhaupt freizugeben.

(Anonym) Nachtrag zu: „radiomp3 - Das nervigste Programm aller Zeiten“
Optionen

Also erst mal :

Das Programm wird nicht von NBC gemacht, sondern von MusicPlay, eine in Muenchen sitzende Firma. Ausserdem ist es ein kommerzieller Radiosender (ist auch als solcher anerkannt), der sich ueber Werbung finanziert. Daher werden die Hoergewohnheiten an die Firma uebertragen. Auf der Internetseite (www.radiomp3.de) wird sogar der Datenaufbau der uebertragenen Datei erklaert, damit niemand das Gefuehl hat, ausspioniert zu werden.
Da es ausserdem noch ein relativ neues Projekt mit einer noch nicht ganz ausgereiften Technologie ist (Digitaldaten anstatt Videotext ueber Austastluecke) und die Software noch im Entwicklungsstadium ist sollte man auch kleinere Bugs verschmerzen koennen. Immerhin kostet es den Nutzer noch nicht mal Rundfunkgebuehren...und das abspeichern der MP3's ist voellig legal.