Hallo Bavarius,
vielen Dank für Deinen schnellen Tip. Es war tatsächlich die Vcore. Im Systemmonitor wurden zwar beim Celeron 1,7 V angezeigt, das waren aber wohl reale 1,8 V, mit denen der PIII nicht startet (Ich habe eine Boardrev. 1.02). Auf dem von Dir angegebenen Link ist ja eine Anleitung zum Tapen der Prozessorpins. Das habe ich auch gemacht. Aber entweder ist dabei was schief gelaufen oder der PIII wird bei 1,8 V tatsächlich zu heiß. Auf jeden Fall schafft er es gerade bis zum DOS-Prompt, dann schaltet der thermische Überlastungsschutz ab und der Kühlkörper ist so heiß, dass man ihn nicht mehr berühren kann. Jetzt tut der PIII halt in einem Abit BH6 seinen Dienst. Ist zwar für einen Novell 3.12 Server ein bißchen Overkill, aber was solls...
Nochmals Dank für Deine Hilfe
Siegi