Hallo Leute...
habe folgendes Problem:
habe 2 Rechner mit Win98 über Netzwerkkarten verbunden (peer2Peer).
Die Protokolle sind TCP/IP und NETBUI. Das Netz läuft auch (ich weiss zwar nicht wie: es funktionierte einfach) aber jetzt habe ich eine Software (ISDN-Monitor) die auch einen Client unterstützt, doch DAS funktioniert NICHT !!! Vom Service bekam ich folgende Anweisung:
du nutzt derzeit noch ein 127.*.*.* Subnetz im TCP/IP-Bereich. Diese Netzmaske ist für den PIM-Einstaz nicht geeignet. 127-er Netzmasken sind vorallem für lokale Interfaces gedacht und weniger für den Einsatz im TCP/IP-Netz. Für den PIM, oder auch andere IP-basierte Anwendungen gibt es sog. provate Adressbereiche, die nicht für Dienste reserviert sind. Dies sind z.B. die Netzmasken 10.*.*.* oder 192.*.*.* Du solltest also idealerweise Adressen der Form 10.0.0.1 - 10.0.0.x für deine Rechner einsetzen. Die Netzwerkmaske wäre dann 255.255.255.0. Du hättest somit ein Klasse C-Netzwerk. Bei der Vergabe des Ports würde ich dann empfehlen den Port 1024 zu nutzen.
Tja, das hört sich gut an, aber ich habe gar keine Ahnung, wie ich das Umsetzen kann...
Helft einem NET-Dummy doch mal auf die Sprünge aber setzt meine Kenntnisse auf "0"....
Danke im voraus...
RALF