Hallo Leute...
habe folgendes Problem:
habe 2 Rechner mit Win98 über Netzwerkkarten verbunden (peer2Peer).
Die Protokolle sind TCP/IP und NETBUI. Das Netz läuft auch (ich weiss zwar nicht wie: es funktionierte einfach) aber jetzt habe ich eine Software (ISDN-Monitor) die auch einen Client unterstützt, doch DAS funktioniert NICHT !!! Vom Service bekam ich folgende Anweisung:
du nutzt derzeit noch ein 127.*.*.* Subnetz im TCP/IP-Bereich. Diese Netzmaske ist für den PIM-Einstaz nicht geeignet. 127-er Netzmasken sind vorallem für lokale Interfaces gedacht und weniger für den Einsatz im TCP/IP-Netz. Für den PIM, oder auch andere IP-basierte Anwendungen gibt es sog. provate Adressbereiche, die nicht für Dienste reserviert sind. Dies sind z.B. die Netzmasken 10.*.*.* oder 192.*.*.* Du solltest also idealerweise Adressen der Form 10.0.0.1 - 10.0.0.x für deine Rechner einsetzen. Die Netzwerkmaske wäre dann 255.255.255.0. Du hättest somit ein Klasse C-Netzwerk. Bei der Vergabe des Ports würde ich dann empfehlen den Port 1024 zu nutzen.
Tja, das hört sich gut an, aber ich habe gar keine Ahnung, wie ich das Umsetzen kann...
Helft einem NET-Dummy doch mal auf die Sprünge aber setzt meine Kenntnisse auf "0"....
Danke im voraus...
RALF
Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.538 Themen, 81.400 Beiträge
Leider hast du nicht gesagt, wie deine aktuellen Einstellungen sind.
Vielleicht funktioniert es, wenn du dem einen Rechner die IP-Adresse 192.168.0.1 und dem anderen 192.168.0.2 (in beiden Fällen Subnetmask 255.255.255.0) gibst.
Als "Server" gibst du dann die IP-Adresse des anderen Computers an. Wenn keine Eingabemöglichkeit für den Port besteht, hängst du ihn einfach mit :1024 hinter die IP-Adresse (also z.B. 192.168.0.1:1024), wenn der Zugriff von 192.168.0.2 erfolgt. Natürlich muss du auf dem "Server" noch den Port einstellen, auf dem er "höhren" soll. Das wäre in diesem Fall 1024.
Hallo,
schmeiß mal NETBUI raus und schau mal ob die beiden PC´s sich "sehen". Wenn nicht, dann besteht die Verbindung eben über NETBUI. Ist aber leider kein routbares Protokoll. Auf jeden Fall kannst Du dann schon mal sicher sein, ob TCP/IP geht oder nicht. Wenn es keine wichtigen Gründe gibt, dann installiere möglichst nur die Protokolle die Du brauchst. Alles andere - wech. Danach kannst Du wie schon beschrieben weitermachen.
HTH