Kann FourX nur beipflichten; wir haben in der Fa. im Buero einen LJ 4050N und, an zentraler Stelle, einen 240Mopier (modifizierter 8000N);
der "Grosse" ist schneller warm, als der "Kleine" -- allerdings werden die bei uns so gut wie nie abgeschaltet. Aber wenn: siehe oben.
Ob sich fuer mich ein Laser lohnen wuerde, wuerde ich an anderen Dingen festmachen:
- Druckaufkommen
- benoetigte Qualitaet
- Dokumententyp (Farbe oder S/W, mehr Text oder mehr Grafik)
Anhand dieser Kriterien habe ich fuer mich entschieden, dass es doch wieder eine Tintenspritze wird; denn ich drucke wenig, aber regelmaessig (ein paar mal die Wohe ein bis zwei Blatt, manchmal auch mehr)
und benoetige gelegentlich auch Farbe.
Wer allerdings den Drucker nur so [uebertreib] einmal im Monat fuer eine Seite[/uebertreib] braucht, der sollte dann doch wieder, genau wie der "Viel-Drucker", zum Laser
greifen, da hier die Gefahr besteht, das in der Stillstandzeit die tinte eintrocknet. Und zum Wegschmeissen sind die Patronen einfach zu teuer.
Volker "neanderix"