Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Beginnt im Sommer ein Massensterben der AMD CPU's?

KrommX (Anonym) / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,

ich habe hier schon oft über die Hitzeentwicklung der AMD-CPU\'s gelesen. Auch die Frage nach dem Kühler ist schon oft besprochen und erläutert worden, bitte postet also nicht ...mit Fop oder xx eine Temp. von xx. Der Sommer wird es zeigen ob Luftkühlung noch ausreichend ist!
Ich habe 2 AMD Systeme mit 1000 und 1200 in Bigtowern am Laufen. Trotz "normaler" Hardware und etlichen Lüftern (Gehäuse rein-raus, Superorb, zusätzlicher Slotlüfter) komme ich bei beiden Geräten bei Vollast nur knapp unter 60°.
Wie wird das im Sommer, bei Außentemps. von 25-28° (hoffe, es gibt einen schönen Sommer)?
Im Moment habe ich eine Raumtemp. von 19-22°! Da aber die CPU Temp. nicht parallel zur Außentemp. steigt, kann ich mit einer Systemtemperatur von ca. 70° bei Vollast rechnen. Hier allerdings kommt es dann (hatte ich vor dem Lüftereinbau) zu erheblichen Programmfehlern, die bei einer schnelleren Überhitzung zum Tod des
Cpu\'s führen können.
Tja, da die schnellen CPU\'s von AMD seit ca. 5 Monaten erst bezahlbar sind, wird dann bei normaler Luftkühlung im (warmen) Sommer wohl der eine oder andere Rechner seinen Geist aufgeben.
Ist Wasserkühlung das einzige was hilft? Oder den PC im Kühlschrank zu betreiben? Vielleicht hat der eine oder andere von Euch eine wirkungsvollere Methode?! Wenn ja, würde ich mich freuen den PC auch im Sommer ohne genannte Wasserkühlung zu betreiben wäre.

Gruß, Kromm






Dr.Sommer (Anonym) KrommX (Anonym) „Beginnt im Sommer ein Massensterben der AMD CPU's?“
Optionen

Hatte letzten Sommer noch einen übertackteten Cyrix 266@333 laufen...der hat normal schon ca.65°,mit übertacktung und bei 28°C Raumtemperatur kam der schon auch mal auf 90°C...und lief und wenn er nicht so ne Leistungs-Krücke gewesen wäre würde er es auch heute noch,also nicht ins Hemd machen,Bier kalt stellen und den Sommer kommen lassen...

hi (Anonym)