Kaufberatung 2.705 Themen, 14.502 Beiträge

SCSI-PC Eigenbau

(Anonym) / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallole!

Kann mir jemand ein paar Tips und/oder Vorschläge zu SCSI schreiben?

Ich beabsichtige wohl in der nächsten Zeit einen PC auf SCSI-Basis zu bauen (wenn\'s nur nicht so teuer wäre)!
Habt Ihr irgendwelche Hardware-Empfehlungen?
Was für einen Controller brauch ich den, bzw. ist zu empfehlen?
Sonstige Hardwarevorschläge?

Hauptsächlich will ich zocken, aber auch CD\'s brennen, Multimedia-Anwendungen, evtl. auch Videobearbeitung (bzw. Video-Capturing)!

THX!!

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Pfützner (Anonym) „SCSI-PC Eigenbau“
Optionen

Soweit so gut, eine empfehlenswerte Alternative wären Dual-Channel-Hostadapter vom LSI Logic, z.B. der 21002 (U2W,UW) oder der 21040 (U160,UW), beide sind deutlich billiger als vergleichbare Adaptec mit Bridge und nicht schlechter als diese. LSI Logic ist ja auch schon länger an der Entwicklung von SCSI beteiligt als Adaptec.

Ich nutze trotz des hohen Preises ausschließlich SCSI-Platten. Speziell für die Verarbeitung von Datenströmen, egal ob Audio oder Video, sind SCSI-Platten ein Muß, IDE-Platten verlieren zu viele Frames, abgesehen von der immer noch hohen Prozessorlast.

Falls hier später noch jemand die "Empfehlung" abgibt, IDE-Platten mittels Konverter anzuschließen: Ich rate dringend von diesen Dingern die Finger zu lassen, IDE-Platten blockieren den SCSI-Bus. SCSI-Geräte melden sich während der Zugriffszeit vom Bus ab, und andere Geräte können zwischendurch Daten übertragen. IDE-Platten unterstützen dies nicht und belegen den Bus während der Zugriffszeit, obwohl noch gar keine Daten übertragen werden.

SCSI-Platten sind in der Summe ihrer Eigenschaften den IDE bei weitem überlegen, die Unterschiede liegen nicht nur im unterschiedlichen Interface. Auf Anfrage kann ich später nochmal näher darauf eingehen. Für einen Multimedia-PC sind IDE-Platten eigentlich völlig ungeeignet!

Ich empfehle hier mal die Quantum Atlas 10K II mit 10000 Umdrehungen und 8MB Cache, die ist auch nicht lauter als eine 7200-er, aber im zufälligen Zugriff, also dem PC-Alltag, wesentlich schneller und für Deine Zwecke (Videobearbeitung) optimal geeignet.

Ein Hinweis dazu: mehrere kleine (9-er) Platten sind besser als eine große, da sich bei SCSI die Transferraten der Einzelgeräte addieren! Auf diese Weise kann man sich sein System auch nach und nach aufbauen, ohne den Geldbeutel zu sehr zu belasten.

Falls Du noch weitere Fragen hast, einfach hier dranhängen.

bei Antwort benachrichtigen