Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???

(Anonym) / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Der Betreff sagt schon alles aber hier nochmal meine Frage:

Ist es möglich, eine Netzwerkkarte mit zwei TCP/IP-Protokollen zu betreiben? (1 für Internet und 1 für das private Netzwerk)

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Hi juppheidi!
Also ein einarmiger Router, ist ein Router mit nur EINER Netzwerkschnittstelle. (Darum einarmig)
Auf dieser einen Schnittstelle liegen MEHRERE Netze. zum Beispiel:
1. Netz 192.168.0.0 / 255.255.255.0 (Router mit 192.168.0.1 als Gateway)
2. Netz 172.100.0.0 / 255.255.255.0 (Router mit 172.100.0.254 als Gateway)
ohne diesen Router könnten die PCs aus den beiden Netzen nicht Netzübergreifend miteinander
sprechen. OBWOHL sie auf dem SELBEN Hub stecken !!!!!!! (Zwei verschiedene logische Netze auf einem
physikalischen Strang)
Wenn man jetzt auf dem Router das routing aktiviert und die PCs mit den IPs des Routers als Default Gateway
versorgt geht das auf einmal. zum Beispiel:
1. PC 192.168.0.4 / 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1
2. PC 172.100.0.25 / 255.255.255.0 Gateway 172.100.0.254
Das ist auch schon alles.

Jetzt könnte man auf einem Switch mehrere VLANs konfigurieren und einen Router mit einer Netztwerkkarte
nehmen, die VLAN-Tagging unterstützt. Wenn man jetzt auf dem Switch einen Port als Trunk-Port konfiguriert
(= Tagging einschalten) und diesen Port mit der Netzwerkkarte im Router verbindet, kann man zwischen den
VLANs (virtuelle LANs) routen. Sowas sieht man öfters.

Viel Spass mit der Info

Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen