Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.523 Themen, 81.191 Beiträge

Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???

(Anonym) / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Der Betreff sagt schon alles aber hier nochmal meine Frage:

Ist es möglich, eine Netzwerkkarte mit zwei TCP/IP-Protokollen zu betreiben? (1 für Internet und 1 für das private Netzwerk)

bei Antwort benachrichtigen
juppheidi (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Hi, wahrscheinlich meinst Du "mit 2 IP-Adressen", denn es gibt nur ein TCP/IP-Protokoll.
Eine Karte mit 2 IP-Adr. gleichzeitig geht nicht.
CU Dirk

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) juppheidi „Hi, wahrscheinlich meinst Du mit 2 IP-Adressen , denn es gibt nur ein...“
Optionen

Wenn ich dich richtig verstanden habe, liegst du prinzipiell falsch. Ins Netz gehts mit TCP/IP und als Netzwerkprotokoll wird unter Win NetBEUI verwendet. Alles andere würde auch sicherheitslücken aufreißen, da du im Netzwerk sicherlich Datei uund Druckfreigabe aktiv hast, und deine Festplatten ebenso für den Zugriff aktiviert hast.
Ich benutze zwei Netzwerkkarten, eine Fürs Netz ohne Freigaben und nur mit der TCP/IP Bindung, und eine fürs Netz mit der NetBEUI Bindung, dabei ist die Dfü-Bindung nur TCP/IP.
Außerdem gibts keine Probleme mit Protokoll-Doppelbindung, wodurch du 1. wahrscheinlich eine schnellere Verbindung ins Netz bekommst und 2. die Sicherheitslöcher weitgehenst stopfst.
Gruß Klaus

bei Antwort benachrichtigen
help (Anonym) (Anonym) „Wenn ich dich richtig verstanden habe, liegst du prinzipiell falsch. Ins Netz...“
Optionen

Sauber das Lob ich mir! Trennen ist alles und ist sicherer, als so einen gestrickten PC. Ich sag ja zu zwei Netzwerkarten.

bei Antwort benachrichtigen
DJD help (Anonym) „Sauber das Lob ich mir! Trennen ist alles und ist sicherer, als so einen...“
Optionen

Für W98SE.
Dazu mußt du in der Systemsteuerung auf "Netzwerk" doppelklicken.
Dann markierst du "TCP/IP Netzwerkkarte" oder ähnlich.
Nicht "TCP/IP",das ist für´s Internet.
Jetzt die "Eigenschaften"anklicken.
Im darauffolgendem Fenster öffnest du die Registerkarte"IP-Adresse":
Meistens ist diese schon offen.
Dann klickst du auf"IP-Adresse festlegen":
Bei "IP-Adresse" gibtst du folgende Zahlen ein:
192.168. 0 . 0
wobei die letze Zahl ( 0 ) bei jedem am Netzwerk anders sein muß ( 1,2,3,u.s.w. ).
Bei "Subnetmask" kommen diese Zahlen rein:
255.255.255. 0
Das ist die Adresse für private Netzwerke.
Danach klickst du auf "OK":
Ich glaube,danach mußt du neu starten.
Ich hoffe,so geht´s.

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Das denkst du aber auch nur :-)
DAS GEHT DOCH !!!! Bei Router nennt man das dann "IP-Secondary" und bei Linux geht das auch ohne Probleme.
Da kann man dann 2 oder mehr IP-Netze auf einer Netzwerkkarte abstützen. Dafür benötigt man aber nur einmal das
Protokoll. WIE UND OB DAS BEI WINDOWS GEHT ???? KEINE AHNUNG !!!!
Auf diese Weise kann man sogenannte "EINARMIGE ROUTER" bauen.
Jau das war es auch schon.
Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Dino1 „Das denkst du aber auch nur :- DAS GEHT DOCH !!!! Bei Router nennt man das dann...“
Optionen

das ist nur die hakbe Wahrheit,du kannst nur zwei IP`s bei Routern benutzen wenn Du Verschiedene Subnetmasken hast. Ansonsten geht nur eine IP Adresse.

Alles klar ?

bei Antwort benachrichtigen
juppheidi (Anonym) „das ist nur die hakbe Wahrheit,du kannst nur zwei IP s bei Routern benutzen wenn...“
Optionen

Hi, Dino, ich habe leider keine Literatur zu einarmigen Routern gefunden, könntest Du das mal näher erläutern?
Danke CU Dirk

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Bei NT4 WKS weiss ich das nicht.
Bei NT4 SRV gehts sicher, weiss bloss nicht ob man SM angeben kann. Wenn nicht muss IP in gleickem IP-Segment liegen.
Bei W2K Prof geht's sicher, auch mit Angabe der SM.
Bei W2K SRV und + sowieso.
Alle anderen Win sind Spielkram.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Bei NT4 WKS weiss ich das nicht. Bei NT4 SRV gehts sicher, weiss bloss nicht ob...“
Optionen

Ich habe Win2k.

Kannst du mir vielleicht ein bisschen genauer beschreiben, wie das funktioniert??

bei Antwort benachrichtigen
Tomcat (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

also unter W2k und NT geht das durchaus

Für W2k:Lan Verbindung>Eigenschaften>TCP/IP> Eigenschaften>Erweitert>Hinzufügen

Für Nt müßte es so irgendwo unter den TCP/IP Eigenschaften der Netzwerkkarte stecken

mfg
Tomcat

P.S:Welches OS hat du denn?

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Tomcat „also unter W2k und NT geht das durchaus Für W2k:Lan Verbindung Eigenschaften...“
Optionen

Ich hab Win2k.

Leider muss ich sagen, dass das nicht funzt denn ich muss eine IP auf "Automatisch zuweisen" einstellen und bei dieser Einstellung kann ich keine weitere IP hinzufügen.

Gibts sonst noch eine Lösung??

bei Antwort benachrichtigen
Mister Jingles (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Naja, die Internet IP kriegst Du von Deinem Provider automatisch zugewiesen und die im LAN kannst Du Dir aussuchen. Fertig.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Mister Jingles „Naja, die Internet IP kriegst Du von Deinem Provider automatisch zugewiesen und...“
Optionen

Jaja, aber ich muss vom Provider her die IP auf "Automatisch zuweisen" einstellen aber ich brauche auch noch eine weitere IP für das Netzwerk.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Jaja, aber ich muss vom Provider her die IP auf Automatisch zuweisen einstellen...“
Optionen

diese kannst du auch auf automatisch zuwesen stellen. win2k hat einen internen dhcp-dienst, der automatisch nach einer gewissen zeit der karte eine ip im privaten bereich zuweist, wenn sie nicht über einen dhcp-server eine zugewiesen bekommt.

bei Antwort benachrichtigen
Mister Jingles (Anonym) „diese kannst du auch auf automatisch zuwesen stellen. win2k hat einen internen...“
Optionen

Verstehe das Problem nicht so ganz. Die Provider-IP bekommst Du automatisch. Da musst Du einfach nichts für tun. Prüfen kannst Du die mit ipconfig /all in einer DOS-Box. Da steht auch die IP Deiner Netzwerkkarte drin. Ich nehme immer 192.168.0.x mit 1

bei Antwort benachrichtigen
Dino1 (Anonym) „Netzwerkkarte mit ZWEI TCP/IP-Protokollen??? Geht das???“
Optionen

Hi juppheidi!
Also ein einarmiger Router, ist ein Router mit nur EINER Netzwerkschnittstelle. (Darum einarmig)
Auf dieser einen Schnittstelle liegen MEHRERE Netze. zum Beispiel:
1. Netz 192.168.0.0 / 255.255.255.0 (Router mit 192.168.0.1 als Gateway)
2. Netz 172.100.0.0 / 255.255.255.0 (Router mit 172.100.0.254 als Gateway)
ohne diesen Router könnten die PCs aus den beiden Netzen nicht Netzübergreifend miteinander
sprechen. OBWOHL sie auf dem SELBEN Hub stecken !!!!!!! (Zwei verschiedene logische Netze auf einem
physikalischen Strang)
Wenn man jetzt auf dem Router das routing aktiviert und die PCs mit den IPs des Routers als Default Gateway
versorgt geht das auf einmal. zum Beispiel:
1. PC 192.168.0.4 / 255.255.255.0 Gateway 192.168.0.1
2. PC 172.100.0.25 / 255.255.255.0 Gateway 172.100.0.254
Das ist auch schon alles.

Jetzt könnte man auf einem Switch mehrere VLANs konfigurieren und einen Router mit einer Netztwerkkarte
nehmen, die VLAN-Tagging unterstützt. Wenn man jetzt auf dem Switch einen Port als Trunk-Port konfiguriert
(= Tagging einschalten) und diesen Port mit der Netzwerkkarte im Router verbindet, kann man zwischen den
VLANs (virtuelle LANs) routen. Sowas sieht man öfters.

Viel Spass mit der Info

Gruß von Dino

bei Antwort benachrichtigen