Allgemeines 21.949 Themen, 147.863 Beiträge

Pentium Pro im Doppel

khbest (Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

beim Aufschrauben eines im Sperrmüll gefundenen Rechners bot sich für mich zumindest, als quasi Computerlaie, ein beindruckendes Bild:

Der Rechner hat 2 "Pentium Pro" Prozessoren, auf zwei "Sockel 8" sitzend und mit Mords-Kühlkörpern und Lüftern versehen.

Das ganze sitzt auf einer langen Platine (Bezeichnung "C-P6ND"), die wie eine übliche PC- Zusatz-Karte auf einer Hauptplatine (Bezeichnung "P/I-P6SUPS") sitzt.

Auf den beiden Platinen schwirren noch einige Intel-Chips herum (PCI Set SB82441FX und SB82371FX).
Irgendwo steht auf der Platine was von 66 Mhz Systemtakt

Fragen,

welche Taktfrequenz hat der Pentium Pro ?
was bringen zwei Stück davon ?
kann Windows 98 und die gängige Software (Anwendungen Spiele usw.) was mit den 2 parallelen Prozessoren anfangen (sie erkennen/einbinden bzw. ansprechen) ?
Wie teuer war seinerzeit so ein Gerät, das vor 5 Jahren wohl als "Superrechner" galt (und jetzt bereits im Sperrmüll liegt).

Ich frage im Hinblick auf meinen momentanen Rechner mit "AMD K6-2 3D 300 Mhz" Prozessor, ob hier der Doppelprozessor-Rechner eine Steigerung, oder zumindest vergleichbare Leistungen bringt.

Da in dem Sperrmüllrechner das "Zubehör" (Festplatte, Grafik-Karte usw.) fehlt, gehen auch meine Fragen dahin, ob sich die Mühe überhaupt lohnt, das "Zubehör" aus meinem AMD-Rechner mal probeweise in den Pentium-Rechner einzubauen.

mfg khbest

bei Antwort benachrichtigen
Bavarius khbest (Anonym) „Pentium Pro im Doppel“
Optionen

Hi !

Hey, das ist ja ein Dual-PPro-Board von Asus !!
Weitere Infos zur Spezifikation dieses Bretts siehe :
http://www.asuscom.de/de/produkte/P6/pi-p65up5.html

Den Pentium Pro gab es von 150 bis 200 MHZ, der Clou
an diesem Prozzi war der erstmalig in der CPU integrierte
Full-Speed-L2-Cache. Der PPro war deswegen für den
Hausgebrauch viel zu teuer und unter Windows 95 langsamer
als ein Pentium MMX, da der Pro auf reine 32Bit-Anwendungen
optimiert ist und Win9.x einen deutlichen 16Bit-Ballast mitschleppt...
Aber unter NT konnte der Prozzi zeigen, was er alles so draufhat,
da ging dann voll die Post ab, außerdem ist W9.x nicht SMP-fähig,
das NT sehr wohl... Win 98 ist ebensowenig dualfähig wie die
meisten Anwendungen und Spiele für dieses OS, hier wird nur
eine CPU angefahren, da würde Dein K6 den PPro bei weitem
übertreffen, umgekehrt sieht unter NT die Sache ganz anders aus,
da würde der Dual-PPro Deinem K6 ebenso gnadenlos davonziehen...

Naja, als nette NT-Kiste wäre dieses edle Teil sicher noch brauchbar, aber das Ding ist garantiert komplett im Arsch, kein normaler Mensch würde sowas im funktions-tüchtigen Zustand auf den Sperrmüll schmeißen !!! Die noch brauchbaren Teile wie HDD, Gra-Karte und RAM wurden noch ausgebaut, der Schrott klammheimlich entsorgt... Wer sich damals einen Pentium Pro anlachte, der kannte sich normalerweise recht gut mit Computern aus, der wird schon gewusst haben, warum er das abgerauchte Brett + CPUs auf den Schrott geworfen hat..
Jeder Versuch, diesem Ding wieder Leben einzuhauchen, der dürfte schon von vornherein zum Scheitern verurteilt sein...

Aber Du könntest mir vielleicht einen Gefallen tun und dieses äußerlich unversehrte, aber höchstwahrscheinlich komplett defekte und daher für Dich unbrauchbare Fundstück gegen Übernahme der Versandkosten überlassen. Ein Bekannter sucht nämlich sowas als Dekoration fürs Schaufenster, und dafür taugt es allemal, egal obs noch funktioniert oder nicht... :-))
Falls Du interssiert bist, dann schreib mal ne Mail an Bavarius@gmx.de

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen