Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

Pentium Pro im Doppel

khbest (Anonym) / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

beim Aufschrauben eines im Sperrmüll gefundenen Rechners bot sich für mich zumindest, als quasi Computerlaie, ein beindruckendes Bild:

Der Rechner hat 2 "Pentium Pro" Prozessoren, auf zwei "Sockel 8" sitzend und mit Mords-Kühlkörpern und Lüftern versehen.

Das ganze sitzt auf einer langen Platine (Bezeichnung "C-P6ND"), die wie eine übliche PC- Zusatz-Karte auf einer Hauptplatine (Bezeichnung "P/I-P6SUPS") sitzt.

Auf den beiden Platinen schwirren noch einige Intel-Chips herum (PCI Set SB82441FX und SB82371FX).
Irgendwo steht auf der Platine was von 66 Mhz Systemtakt

Fragen,

welche Taktfrequenz hat der Pentium Pro ?
was bringen zwei Stück davon ?
kann Windows 98 und die gängige Software (Anwendungen Spiele usw.) was mit den 2 parallelen Prozessoren anfangen (sie erkennen/einbinden bzw. ansprechen) ?
Wie teuer war seinerzeit so ein Gerät, das vor 5 Jahren wohl als "Superrechner" galt (und jetzt bereits im Sperrmüll liegt).

Ich frage im Hinblick auf meinen momentanen Rechner mit "AMD K6-2 3D 300 Mhz" Prozessor, ob hier der Doppelprozessor-Rechner eine Steigerung, oder zumindest vergleichbare Leistungen bringt.

Da in dem Sperrmüllrechner das "Zubehör" (Festplatte, Grafik-Karte usw.) fehlt, gehen auch meine Fragen dahin, ob sich die Mühe überhaupt lohnt, das "Zubehör" aus meinem AMD-Rechner mal probeweise in den Pentium-Rechner einzubauen.

mfg khbest

bei Antwort benachrichtigen