Mann oh mann, überlegt doch erst mal. Meine Firewall ist durchläsig. Na und? Ein Windows-Rechner ist im Gegensatz zu einem Linux-Rechner für Angriffe nicht anfällig, weil auf im die dafür nötigen Dienste und Freigaben gar nicht laufen. Also, nur wenn der Angreifer ein Programm (Trojaner) auf meinem Rechner schon installiert hat, und er dann meine Firewall ausschaltet, dann könnte er Blödsinn machen, vorausgesetzt, er ist gerade Online. Übrigens ist auch Blackice-Defender durchlässig, denn das erste ankommende Paket lässt er immer durch, damit kann man das Teil bestens ausschalten. Warum, meint ihr, gibt es bei Norton Firewall Aktualisierungen für die Friewall-Regeln und Updates für das Programm? Bei Redhat-Linux sind auch in der neuesten Version schon etliche Löcher in der Firewall bekannt, Programme zum hacken für Readhat gibt es in Massen im internet.