Archiv Server-Windows 15.877 Themen, 54.317 Beiträge

Software Spiegelung auf NT4 Server

hadu_ / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe einen NT-Server mit zwei SCSI Festplatten. Auf der ersten sind 3 Partitionen: 1. ist die HP-Tools Partition, 2. ist C: und 3. ist D:
Auf der 2. Festplatte sind 2 Partitionen: 1. ist die Spiegelung zu C:, 2. ist die Spiegelung zu D:.
Dummerweise hat sich die erste Festplatte verabschiedet.
Die zweite Festplatte bootet aber nicht (vorher habe ich mit einer Bootdiskette die boot.ini usw. enthält auf der Platte gebootet und die Spiegelung deaktiviert)! Da kommt nicht einmal eine Fehlermeldung, daß es keinen bootbare Partition gibt, oder die NT Fehlermeldung, daß eine NTDLR oder so ähnlich fehlt, nichts!
Also lag die Vermutung nahe, daß der MBR fehlt: fdisk /mbr unter DOS hat nichts genützt. Eine NT-Installation in ein anderes Verzeichnis hat auch nichts genützt. Die Platte will nicht!
Hat mir jemand einen Tip wie ich die Platte zum laufen bringe??

Gruß HADU

hadu_ KOV „Hallo HADU! Um von einem zerbrochenen Spiegel zu booten, benötigt man eine...“
Optionen

Hi, KOV!
Soweit bin ich schon. Ich kann mit einer Bootdiskette von der gespiegelten Festplatte booten -> dann gehe ich in den Festplattenmanager und deaktiviere die Spiegelung. Und wie mache ich jetzt die Festplatte bootbar????

Also gestern Nacht habe ich es noch so gelöst: auf eine frischen Festplatte NT installieren. Danach die gespiegelte Platte mit Ghost auf die frische klonen. Dann klappt es.

Was nicht klappt ist der Tip der Microsoft Hotline für 3,63 DM pro Minute bei etlichen Minuten in der Warteschleife: Man kann nicht einfach NT in ein anderes Verzeichnis zu installieren beginnnen. Dafür muß man nämlich die vorhandene Dateistruktur übernehmen (sonst verliert man ja seine Daten). Dadurch wird der MBR nicht neu geschrieben und beim ersten neubooten kurz nach beginn der Installation geht wieder nichts mehr! Toll!

Also TIP für die Zukunft: Wenn man Software-Raid benutzt erst das System auf der ersten Platte installieren. Dann die erste Platte auf eine zweite klonen (so hat man auch gleich die HP-Konfig. Partition auf der zweiten Platte). Man muß das Klonen ja nicht bis zum Ende durchziehen. Nur der MBR, Bootsektor und in meinem Fall die HP - Partition müssen drüben sein. Dann das System wieder von der ersten Platte booten, im Festplattenmanager auf der zweiten Platte die schon erstelleten Partitionen löschen (die HP-Part. natürlich nicht) und dann das Software-Raid einrichten. Wenn es jetzt die erste Platte zerlegt, kann man einfach umstöpseln und von der zweiten booten. Diese Erkenntnis hat mich gestern mehrere Stunden gekostet!

Hat jemand eine bessere Idee?

Gruß HADU