Ich habe eine ähnliche Konfiguration - nur mit einem Kabelmodem, statt DSL. D.h. in meinem Rechner stecken auch zwei Ethernet Karten - und es funzt einwandfrei. Diejenige Karte, die mit dem Kabelmodem verbunden ist, kriegt ihre IP-Adresse dynamisch zugewiesen (weil sonst keine Verbindung mit dem Internet zustande kommt), die fürs Heimnetzwerk hat die statische Adresse 192.168.0.1. (wegen ICS).
Ich habe allerdings auch schon für meinen Bruder ein DSL-Modem ins Heimnetzwerk eingebunden. Dazu hab ich letzeres direkt mit dem HUB verbunden (ich habs einfach in den Uplink-Port gesteckt; sonst bräuchte man ein Crossover-Kabel). Die PCs, die über Ethernet mit dem HUB verbunden sind können sich dann ganz einfach einwählen. Zusätzlich hat ein PC die ICS installiert, wozu allerdings die Umkonfiguration des DSL-Modems auf eine 192.168.0.X - Adresse notwendig war, damit die Ethernet-Karte gleichzeitig mit dem DSL-Modem und mit den übrigen PCs kommunizieren kann (selbes Netz).