In meinem Heim-LAN laufen auch nur solche Billigkarten mit Realtec-Chip drauf, bislang aber ohne jeden Ärger. Allerdings sauge ich regelmäßig neue Treiber von der Realtec-Seite, weil zumindest die Win98-eigenen Treiber für den 8029-Chip tatsächlich ziemlich fehlerbehaftet sein sollen.
LAN-Karten kann man eigentlich nie genug haben, also her damit ;-) Nee, im Ernst: Ich hab' vor eineinhalb Jahren von BNC auf TwistedPair-Verkabelung umgestellt und bei der Gelegenheit auch eine Handvoll neue Karten gebraucht. Die alten hab' ich zwischenzeitlich im Kreis der Familie und Freunde verteilt an jene Leute, die häufiger mal Ärger mit ihren Rechnern haben (zu 99% durch Fehlbedienung, wie meistens am PC halt). Diese Leute bestell' ich dann immer zu mir nach Hause. Und da isses doch recht praktisch, wenn ich die Gast-Rechner ohne viel Aufhebens mal schnell an mein LAN ran bringe zwecks z.B. Treibern, die auf der Serverplatte rum liegen oder die ich schnell aus dem Internet besorgen muß.
Deine Skepsis versteh' ich aber voll und ganz. Mir sind auch schon Netzwerkkarten in die Hände gefallen, die Ärger gemacht haben. Bei Karten mit Realtec-Chip ist's insbesondere gefährlich, den IRQ mit der Grafikkarte (jedenfalls mit Matrox-, ATI- und S3-Karten, bei denen konnte ich's ausprobieren :-( ) zu sharen. Da muß man beim Installieren halt aufpassen, sonst gibt's ganz schnell ganz üblen Datensalat auf der Festplatte... Was die Installation der Treiber und der notwendigen Netzwerksoftware betrifft, da ist inzwischen ja alles wunderbar einfach geworden. Zu Win3.x-Zeiten war das noch echte Arbeit, die ein nicht geringes Knowhow vorausgesetzt hat ;-) Also ran, aus dem Schrank holen und nochmal probieren!
CU
joschi