Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

Teil-Backup auf mehrere CD unter WIN98

Amenophis IV / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich suche schon länger erfolglos ein -halbwegs bequemes und günstiges- Backup-Programm, das auch Teil-Backups liefert (anders als z.B. WinOnCD). Die Software soll auch größere Dateien - so 2 bis 3 GB - möglichst bequem auf einzelne CD's splitten können. Wenn man das alles 'zu Fuß' macht, wie ich, ist es ziemlich unbequem.
Danke -amenophis

Ameenophis IV (Anonym) Amenophis IV „Teil-Backup auf mehrere CD unter WIN98“
Optionen

Ich hab jetzt mal Veritas Backup exec (Trial) runtergeladen. Macht einen sehr guten Eindruck - lass es am Abend mal laufen.
Aber sagt mal - wie haltet ihr's denn eigentlich mit Backups? Womit, wie oft und mit welchen Erfahrungen? Mir zumindest scheint ein gutes Backup wichtiger als 50 MHz mehr. Und dafür wird viel Geld ausgegeben....komisch. Klar, Backup ist nicht so erotisch wie übertakten.

joschi (Anonym) Ameenophis IV (Anonym) „Ich hab jetzt mal Veritas Backup exec Trial runtergeladen. Macht einen sehr...“
Optionen

...und nichts ist so erotisch wie ein ordentliches LAN ;-) Ich halte meine Daten lokal und sichere einfach regelmäßig auf die Platte meines NT-Servers rüber.

CU
joschi

Amenophis IV joschi (Anonym) „...und nichts ist so erotisch wie ein ordentliches LAN - Ich halte meine Daten...“
Optionen

..Ich wüßt schon noch was im Bezug auf Erotik. Aber ich hab mir mal vor 3 Jahren 2 Netzwerkkarten gekauft (10 MB !), fürchterlich viel Ärger mit dem Treiber gehabt (dieser komische Chip, ich glaube von Realtec), dann war noch das Kabel zu kurz und seitdem liegen die Karten im Schrank - kannste welche brauchen? Ich trau mich erst wieder an Netzwerke ran, wenn die Funk-Netzwerke billiger werden.
Salut -amenophis

joschi (Anonym) Amenophis IV „..Ich wüßt schon noch was im Bezug auf Erotik. Aber ich hab mir mal vor 3...“
Optionen

In meinem Heim-LAN laufen auch nur solche Billigkarten mit Realtec-Chip drauf, bislang aber ohne jeden Ärger. Allerdings sauge ich regelmäßig neue Treiber von der Realtec-Seite, weil zumindest die Win98-eigenen Treiber für den 8029-Chip tatsächlich ziemlich fehlerbehaftet sein sollen.
LAN-Karten kann man eigentlich nie genug haben, also her damit ;-) Nee, im Ernst: Ich hab' vor eineinhalb Jahren von BNC auf TwistedPair-Verkabelung umgestellt und bei der Gelegenheit auch eine Handvoll neue Karten gebraucht. Die alten hab' ich zwischenzeitlich im Kreis der Familie und Freunde verteilt an jene Leute, die häufiger mal Ärger mit ihren Rechnern haben (zu 99% durch Fehlbedienung, wie meistens am PC halt). Diese Leute bestell' ich dann immer zu mir nach Hause. Und da isses doch recht praktisch, wenn ich die Gast-Rechner ohne viel Aufhebens mal schnell an mein LAN ran bringe zwecks z.B. Treibern, die auf der Serverplatte rum liegen oder die ich schnell aus dem Internet besorgen muß.
Deine Skepsis versteh' ich aber voll und ganz. Mir sind auch schon Netzwerkkarten in die Hände gefallen, die Ärger gemacht haben. Bei Karten mit Realtec-Chip ist's insbesondere gefährlich, den IRQ mit der Grafikkarte (jedenfalls mit Matrox-, ATI- und S3-Karten, bei denen konnte ich's ausprobieren :-( ) zu sharen. Da muß man beim Installieren halt aufpassen, sonst gibt's ganz schnell ganz üblen Datensalat auf der Festplatte... Was die Installation der Treiber und der notwendigen Netzwerksoftware betrifft, da ist inzwischen ja alles wunderbar einfach geworden. Zu Win3.x-Zeiten war das noch echte Arbeit, die ein nicht geringes Knowhow vorausgesetzt hat ;-) Also ran, aus dem Schrank holen und nochmal probieren!

CU
joschi