Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Eure Meinung ist gefragt

darkware / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Tach ach!
Ich habe vor demnächst von meinem 'alten' K6/2 System (Board: GA-5AX; CPU: K6/2 500 uvm.) auf ein Athlon System umzusteigen. An der Geschwindigkeit des CPUs liegt es nicht - eher an dem ALi/TNT2-1xAGP Problem. Jedenfalls hab ich mal in der c't 20/2000 geschmökert und bin auf ein Athlon-Board-Test gestoßen. Dabei bin ich auf das Chaintech CT-7AJA gestoßen, daß mir recht gut gefällt. Kombinieren möchte ich dies (aus Kostengründen) mit einem langsamen Duron (also 600 oder 700 MHz). Jetzt ist (siehe Titel) eure Meinung gefragt. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Board und/oder hat jemand einen anderen Vorschlag? Schreibt - ich freue mich über jede (mehr oder weniger sinnvolle) Antwort.
Vielen Dank im Vorraus,
Olaf Leidinger-
DarkWare

bei Antwort benachrichtigen
Hey, nicht Ali- VIA Amenophis IV
Bombenleger darkware „Ich bin mir nicht so sicher, ob das K6XV3 /66 von DFI das richtige ist. ich...“
Optionen

Hallo

Laut Karte habe ich den Vorgaenger P5BV3+ Rev. B, vor dessen neuem Bios vom 01/03/2000
schon mal unter Allgemeines gewarnt wurde (Ein Board mit UDMA 33-Chip kann jetzt 66 ?).
Darauf habe ich jeweils mit PCIList geprueft wie welche Karte angesteuert wurde,
ausserdem ist im Bios eine Einstellung fuer AGP 2x drin. Egal welche Karte ich da rein
gepackt habe, ATI Rage Pro, ATI Rage Fury oder Pixelview GeForce 2 MX, alles lief
mit AGP 2x und es gab bisher keine Absturzprobleme, bis auf UDMA 66 ? (deaktiviert).
Das neue Bios musste drauf damit der K6-2/500 als solcher erkannt wird und nicht als AMD-506.

Bei einem Kollegen habe ich ein K6XV3+ eingebaut und da laeuft eine ATI auch mit 2x und
es hat den Vorteil tatsaechlich UDMA 66-Chips zu haben, ist ja auch der Nachfolger vom P5.
ciao

PS. Beide Boards haben den VIA-MVP3-Chipsatz, der ausgereifter als ALI zu sein scheint.

bei Antwort benachrichtigen