Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Klitzekleines Problemchen...

Der.Brennmeister / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Jungs!

Mal ne bescheidene Frage: Was macht man eigentlich, wenn Windoof beim Startvorgang die ASPI-Treiber nicht automatisch lädt und damit unter Windows keine CD-ROM-Laufwerke zur Verfügung stehen???

Das Problem trat auf, nachdem ich mein Mainboard gewechselt hatte, im BIOS sind alle Einstellungen richtig und beim Starten werden die MSCDEX-Treiber für DOS auch geladen, also woran liegts?

System:
ASUS CUSL2
Cel2 600
128MB SDRAM
Win98 1st Edition

Ich hoffe, ihr sagt mir nicht, ich soll Windoof neu installieren... ;)

Thanx a lot,

Dagobert.

joschi (Anonym) wudmx „hi brennmeister!also woran das liegt? es sind einfach 2 andere firmen, die den...“
Optionen

Hi wudmx, hi Brennmeister,

gilt nicht nur beim Wechsel von VIA zu Intel oder umgekehrt. Selbst wenn das neue Board prinzipiell den selben Chipsatz drauf hat wie das Vorgängerteil, ist eine Neuinstallation anzuraten, da der Teufel oft im Detail steckt. Allein schon aus Performancegründen. Da laufen tonnenweise Treiberleichen mit, und das auf allerunterster Ebene, da wo's echt weh tut.... Aber wudmx hat recht, die Diskussion hatten wir nicht nur einmal hier ;-)
Ich kenn' die aktuelle RegCleaner-Generation etc. nicht. Wie arbeiten die denn heute? Die Tools, die ich bisher so gesehen habe, machen bestenfalls den halben Job. Die Registry von Win9x hat nämlich die unangenehme Eigenheit, normalerweise nichts mehr herzugeben, was mal drin ist. Das heißt, Einträge werden beim manuellen Bearbeiten mit RegEdit oder mit den üblichen Tools als gelöscht MARKIERT, aber nicht tatsächlich gelöscht. Um der Registry wieder zu 'ner schlanken Taille zu verhelfen, war's bislang immer notwendig, das ganze Ding zu exportieren und auf DOS-Ebene aus dieser Export-Sicherung die Registry komplett neu aufzubauen. Würde mich überraschen, wenn die's in der Zwischenzeit tatsächlich komfortabler hingekriegt hätten...

CU
joschi