Ist dir schon geholfen worden, wenn nicht hier noch ein paar Tipps.
Ich habe einmal durch Erhöhen der Taktfrequenz, mit der das Motherboard den Prozessor anspricht, einen 300MHz Chip zu 333Mhz hochgezogen.
Mehr war nicht drin, weil der Prozessor dann zu heiss geworden wäre. Also auf jeden Fall in einen guten Kühler investieren.
Leider läuft nach einem Übertakten aber Windows nicht mehr stabil und produziert viele Fehlermeldungen.
Übrigens, Übertakten bringt Defacto kaum spürbar mehr Leistung.
Es gibt außerdem ein Programm, ich glaube CPUIdle, das die CPU deaktiviert, wenn sie nicht gebraucht wird, und somit die Temperatur senken kann.
Wenn du eine genaue Anleitung brauchts, schreib noch mal.
Ist aber nicht zu empfehlen. Die meisten Übertakter brüsten sich mit xxx mehr Leistung um ihr Ego zu heben. Eine äußerst schnelle CPU braucht ohnehin kein Privatanwender. Die teuren CPUs haben immer das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis