Moin Moin,
kann ich eigentlich über die Line-Out-Buchse (SB AWE32 PCI) direkt auf Eingang bei meiner Musikanlage gehen, oder mache ich es mir etwas zu einfach??
Moin Moin,
kann ich eigentlich über die Line-Out-Buchse (SB AWE32 PCI) direkt auf Eingang bei meiner Musikanlage gehen, oder mache ich es mir etwas zu einfach??
Hallo, häfsamfan!
Das Problem bei Deiner Anlage ist allerhöchstwahrscheinlich, daß der Schutzleiter der beiden
verwendeten Steckdosen auf unterschiedlichem Potential liegt. Sowohl an der Soundkarte als
auch am PC ist der Schutzleiter mit der Abschirmung des Audiokabels verbunden, so daß hier
ein Ausgleichsstrom fließt, der sich induktiv auf die parallel verlaufenden Signalkabel überträgt.
Daher werden alle hier genannten Tips einen gewissen Erfolg bringen, aber alle Tips haben
auch ihre Nachteile:
Isolieren des Schutzleiters an einer der Komponenten bringt die Gefahr von elektrischen
Schlägen (nicht nur im Fall des Defekts) und ist daher nicht zulässig.
Verbinden der Metallgehäuse beider Komponenten mit einem Zusatzdraht bringt Linderung,
beseitigt das Problem aber nicht ganz (dazu müßte der Draht ein unendllich guter Leiter sein).
Übertrager und Mantelstromfilter beeinträchtigen die Audioqualität oft merklich und sind in
annehmbarer Qualität recht teuer.
An der Wurzel packt folgende Maßnahme das Übel: Verwende für den PC eine Mehrfachsteckdose.
Stecke in diese ein Verlängerungskabel, an das Du den Verstärker (und gegebenenfalls den
Rest Deines Audioequipments) anschließt.
Führe Netzkabel und Audioleitung parallel zur Stereoanlage.
Du wirst sehen: Es brummt nichts mehr, es ist der klassische Fall einer Sternverdrahtung.
Alles, was benötigt wird, ist ein preiswertes Verlängerungskabel.
Viel Erfolg!
Gruß, /dev/null