Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Athlon?Duron?Slot1?FCPGA?PentiumXY?ja wie?

Hobbes / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Grandiose Überschrift, nicht wahr?! ;-))

Was ich eigentlich fragen will: um ehrlich zu sein habe ich mittlerweile den Überblick verloren. Es gibt sowohl bei Intel als auch bei AMD so viele verschiedene Prozessorbezeichnungen und Chipsätze, daß ich keine Anhung mehr habe, was gut ist und was nicht.

Also, kann jemand ein wenig Licht ins Dunkel bringen und mir folgende Dinge erklären?

1. Welche Intel-Prozessoren taugen etwas und wie heißen die?
-Welcher Chipsatz paßt dazu (daß der 810er und 820er nix sind weiß ich...mehr aber auch nicht)?

2. Von Athlons habe ich überhaupt keine Ahnung, daher im Prinzip gleiche Frage: welche Athlons taugen was und welche Mainboards mit welchen Chipsätzen passen dazu?

3. Wenn Neukauf von Proz+Board+Ram, dann unbedingt 133er Board kaufen oder tut es ein 100er Board auch?

4. Was hat es eigentlich mit dem ganzen Slots auf sich? Slot1 und FCPGA (oder so ähnlich) gehören zu Intel, oder?! Welcher Slot/Sockel ist neuer/besser?
SlotA ist für den Athlon? Gibt's für andere AMD-Prozessoren auch schon andere Steckplätze?

Sind ne ganze Menge Fragen, aber ich würde mich freuen wenn ich dank Euch nachher etwas schlauer wäre!

Vielen Dank!

Gruß,
Hobbes

RyoOhki Hobbes „Athlon?Duron?Slot1?FCPGA?PentiumXY?ja wie?“
Optionen

Also ...
Celeron ist ja bekanntlich der Low-Cost CPU von Intel. Das AMD-Gegenstück nennt sich Duron und ist ein Athlon (thunderbird) mit weniger Cache. Den Athlon gibts nur noch als Thunderbird, der Preis ist der selbe. Thunderbird gibt es als SlotA und SockelA, Den duron nur für SockelA. Bei AMD solltest du Generel auf SockelA setzen, da der Slot ausstirbt. Als Chipsatz gibt es im Moment noch nur den AMD 750, AMD 751 und den VIA KT 133
Wobei ersterer der Erste Athlon-Chipsatz ist. Ich denke, der AMD 751er ist dem Via überlegen, wenn beide Chipsätze PC100-Ram zur Verfügung haben. Der Via ist jedoch zur Zeit noch der einzige Chipsatz für AMD-CPU's, der den Ram mit 133 MHz ansteuern kann.
die unterschiede zwischen dem ur-Athlon unddem Athlon Thunderbird liegen darin, dass der Thunderbird nur halb soviel L2-Cache hat wie der alte Athlon, diesen aber mit vollem CPU-Takt ansteuert, was alles in allem doch mehr Leistung bringt.
Auf der Intel-Seite gibt es da den Celeron, den neuen Celeron(II), den alten PIII(Katmai) und den neuen PIII(Coppermine). Der Unterschied zwischen dem Katmai und dem Coppermine ist im Prinzip der selbe wie zwischen Thunderbird und Athlon:
Der Katmai hat zwar mehr Cache als der coppermine, der jedoch langsammer ist als der vom Coppermine.
Bei dem Coppermine gibt es dann auch wieder zwei klassen, einmal den 'E' und einmal den 'EB'
Das eh steht dabei für einen Coppermine mit 100 MHz FSB, das EB für einen Coppermine mit 13MHz FSB.

Grüße, Ryo

www.OC-Sammlung.de