Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Hilfe!

HelmutBehm (Anonym) / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

mir ist bei Nickles schon immer geholfen worden, aber in meinem letzten Aushang muß ich mich wohl verkehrt ausgedrückt haben. Ich suche jemanden der mir erklären kann warum auf einmal meine PC-Uhr nur solange richtig geht wie ich den PC eingeschaltet habe wenn ich ihn ausschalte kann ich ihn dann erst nach dem 2-3 mal wieder einschalten denn er fährt nicht hoch und die Uhr muß ich dann auch wieder richtig stellen. Der PC ist 4 Jahre alt und ich hatte auf die Batterie getippt weiß aber nicht ob dem so ist und wenn kann man sie einfach auswechseln ohne Schaden?


Ich wäre froh, wenn mir da einer weiter helfen könnte denn ich habe an der Hardware noch nie etwas gemacht.

Gruß Helmut

joschi (Anonym) Helmut Behm (Anonym) „Hallo dani,ich hatte nicht gfragt welche Batterien es gibt sondern woran liegt...“
Optionen

Die Festplattenparameter kontrollierst Du im BIOS-Setup. Wie Du da rein kommst und wo genau die Parameter dann zu finden sind, hängt vom BIOS Deines Mainboards ab. Mit am weitesten verbreitet sind die verschiedenen Award-BIOS-Versionen. Da kommst Du beim Systemstart mit der Tast ENTF rein (wird üblicherweise aber auch kurz am Bildschirm eingeblendet). Bei Standard-Award-BIOSes bekommst Du dann eine Auswahl in der Art

Standard Configuration
Advanced Configuration
Chipset Options
HD Drive Auto Detection
Save & Exit
Exit without Saving

oder ähnlich. Da den obersten Punkt erstmal nehmen.
In dem folgenden Fenster sollte Datum und Uhrzeit zu finden sein und irgendwo auch eine Aufzählung Deiner IDE-Geräte in Form von

Primary Master
Primary Slave
Secondary Master
Secondary Slave

Jetzt solltest Du natürlich wissen, welche Parameter die richtigen sind... Dazu am besten so vorgehen: Schreib' Dir mal auf, was im Moment an Festplattenparametern eingetragen ist. Dann gehst Du mit ESC da wieder raus bis zu oben genannter Hauptauswahl. Und da wählst Du den Punkt *HD Drive Auto Detection* (oder so ähnlich). Das BIOS versucht dann, Deine Festplatten und CD-ROMs selbständig zu erkennen. Bestätige die gefundenen Werte jeweils mit Z (Y wird verlangt in den Erklärungstexten des BIOS; allerdings gehen die Dinger im Normalfall davon aus, daß Du eine Tastatur mit amerikanischer QWERTY-Belegung benutzt und bei unseren deutschen Tastaturen sind gegenüber den Ami-Tastaturen eben Y und Z vertauscht).
Schreib' Dir die Werte, die die Auto Detection liefert, ebenfalls auf. DIE sind Deine Referenzwerte. Wenn der Rechner das nächste Mal ein paar Stunden ausgeschaltet war, gehst Du wieder ins BIOS und kontrollierst die Festplattenparameter. Wenn sich da was geändert hat (z.B. auch umgesprungen auf AUTO o.ä.), dann würde ich sagen, die Batterie ist in der Tat am Ende...

CU
joschi

PS Hoffe mal, das war jetzt halbwegs verständlich. Normalerweise bin ich vor der dritten Tasse Kaffe noch nicht so arg konstruktiv-kommunikativ *grummel*