Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Hilfe!

HelmutBehm (Anonym) / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

mir ist bei Nickles schon immer geholfen worden, aber in meinem letzten Aushang muß ich mich wohl verkehrt ausgedrückt haben. Ich suche jemanden der mir erklären kann warum auf einmal meine PC-Uhr nur solange richtig geht wie ich den PC eingeschaltet habe wenn ich ihn ausschalte kann ich ihn dann erst nach dem 2-3 mal wieder einschalten denn er fährt nicht hoch und die Uhr muß ich dann auch wieder richtig stellen. Der PC ist 4 Jahre alt und ich hatte auf die Batterie getippt weiß aber nicht ob dem so ist und wenn kann man sie einfach auswechseln ohne Schaden?


Ich wäre froh, wenn mir da einer weiter helfen könnte denn ich habe an der Hardware noch nie etwas gemacht.

Gruß Helmut

(Anonym) HelmutBehm (Anonym) „Hilfe!“
Optionen

Aloha, Du!
Muß ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Also eigentlich ist es
schon recht ungewöhnlich, das Deine Uhr einfach stehenbleibt (so meine
ich es jedenfalls aus Deinem Posting herausgelesen zu haben). Normaler
weise werden die BIOS-Einstellungen einfach auf Standartwerte zurück-
gesetzt, Deine Festplattenparameter werden vergessen usw. Was möglich wäre (aber auch recht unwahrscheinlich), ist, daß Deine Batterie gerade noch genug Saft hat, um die Speicherung zu sichern, aber nicht mehr genug, um den Zähler der Uhr weiter zu betreiben. Was das Problem mit dem mehrfachen Einschalten betrifft: Könnte wirklich an der Batterie liegen (einfach mal austauschen, sofern sie nicht fest verlötet ist), oder neulich habe ich mal was gelesen, was recht ähnlich klingt; und zwar haben sich die Pufferkondensatoren auf dem Motherboard nach längerer Standzeit entladen, und wenn das Netzteil beim Einschalten des PC einen Impuls an das Motherboard schickt, dann wurde er regelrecht von den Kondensatoren aufgesaugt, das Board schickte keinen "ist gut, ich bin wach" Impuls zurück und der PC lief nicht an. Ist jetzt aber nicht fachlich korrekt und stark gekürzt wiedergegeben. Das wäre bei Dir auch denkbar, vor allem, wenn der PC in relativ feuchter Umgebung steht (Keller oder Nähe zur Küste) und sich die Elkos deshalb relativ schnell entladen können. Ich würde aber wie meine Vorgänger auch auf eine leere Batterie tippen und sie deshalb einfach mal austauschen. Sollte sie fest verlötet sein, bei Conrad gab es mal (und gibt es vielleicht noch) eine Batterie zum Anklemmen an das Motherboard. Dazu solltest Du aber eine Beschreibung des Boards habe, damit Du nicht ein Rauchwölkchen produzierst und einige nicht jugendfreie Flüche von Dir gibst. Ich hoffe, Dir geholfen zu haben, mfG, Stefan.
P.S. Die Batterie in meinem 486er ist mittlerweile 5 1/2 Jahre alt.