Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.508 Themen, 108.855 Beiträge

Probleme mit 20,5 GB IBM

multivitamin (Anonym) / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe folgende Probleme mit meiner IBM 372050 Festplatte:
1. Fdisk bricht immer mit der Fehlermeldung ab "Fehler beim Lesen der Festplatte" (nach der Abfrage ob man Fat32 nutzen will oder nicht)
2.Manchmal "vergisst" die Platte einige Partitionen (mal G und H, oder auch H und J)- nach einer neuen Formatierung ist wieder alles OK;Leider hab ich noch nicht festgestellt, wann es zu diesem Fehler kommt (hab nichts an meiner Konfiguration geändert)
3.Manche Ordner werden nur noch als "Hyroglyphen" im Explorer angezeigt; dabei spielt es keine Rolle auf welcher Partition der Ordner liegt (es war der Ordner "CorelDraw\Workspace\Photopnt8" auf der Partition D und "Anno 1602" auf der Partition G)
4.Wenn ich Scandisk über die Partition laufen lasse bemerkt es den Fehler und behebt ihn angeblich-bis zum nächsten Neustart- dan ist der Fehler wieder da
5.Wenn ich Norton DiskDoktor auf der Partition ausführen möchte bekomme ich folgende Fehlermeldung:"Festplatte ist nicht richtig konfiguriert. NDD kann nicht ausgeführt werden"
6.Als ich NDD zum ersten mal ausgeführt habe,hat er mir gemeldet "FAT- Kopien nicht identisch"
Der Scandisk Oberflächentest und IBM -Diagnostics finden übrigens keine Fehler auf der Festplatte- ist anscheinend in Ordnung
Ausserdem kann ich unter DOS nur die C-Partition ansprechen, ab D meldet es mir nur "Ungültiges Laufwerk"- hängt das mit der 2GB- Begrenzung von DOS zusammen?
Die Platte ist übrigens an ein Asus P3B (UDMA33) mit einem 40-Poligen Kabel angeschlossen, wobei ich die festplatte mit einem IBM-Tool auf UDMA 33 "runtergebremst" habe.
Unterteilt habe ich sie in 11 Partitionen (mit FAT 16); C ist 1 GB gross, die anderen jeweils 2GB
Im BIOS ist sie mit folgenden Werten angemeldet: User Type HDD, Translation: LBA, Cyl.: 1024, Head: 255, Sector: 63, CHS Capacity: 8422 Max LBA Capacity: 20525 Multi Sector Transfers: Maximum PIO: 4, UDMA-Mode:2
Als Slave hängt nichts mehr an dem Port, am Secondary hab ich noch ein Teac 540E(PIO 4 und UDMA2) und ein HP 8100 Brenner(PIO3)
Wenn ich alles auf AUTO stelle ändert sich nichts an meinem Problem!
Trotz der Länge dieses Artikels hoffe ich auf eine Antwort, denn ich weiss nicht was man dagegen machen kann!
Ein Freund hat mir empfohlen auf FAT 32 zu konvertieren aber dann funktionieren manche Festplattentools nicht mehr, deshalb wollte ich das nicht so gerne!

bei Antwort benachrichtigen