Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Frage zu Overclocking von Pentium II-350

Alex / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi Leute...

Ich habe einen Pentium II-350@490, d.h. die externe Taktfrequenz beträgt 140 Mhz. Die PCI-Taktfrequenz beträgt 35 Mhz, also Teiler 4.

Ich dachte, ich sehe nicht richtig, als er normal Windows bootete.

Meine Frage:

Die PCI-Karten (auch Grafikkarte) dürften ja keine Probleme mit 35 Mhz Taktfrequenz haben, nur wie sieht es beim Speicher aus???

Kann es da längerfristig Probleme geben? Es sind 2x 100 Mhz-Riegel eingebaut.

Und wie werden die Festplatten angesprochen, mit den 35 Mhz oder mit den 140 Mhz?

Für Antworten wäre ich dankbar.

Ringo Alex „Frage zu Overclocking von Pentium II-350“
Optionen

Hi Alex,
wenn deine SDRAMs100 tatsächlich auf Anhieb 140 schaffen, würde ich mir keine Gedanken wegen der Lebensdauer machen - bis die den Geist aufgrund des overclockens aufgeben, gibt es längst die übernächste Generation an XYRAMs.
IDE-Platten hängen intern auch am PCI-Bus mit dran (über den IDE-Controller).
Die 140 FSB gelten nur für die Kommunikation zwischen CPU, Chipsatz und RAMs (=FSB), für den PCI-Bus gilt, wie du richtig sagtest, ein Viertel des FSB-Taktes ab ca. 133 FSB, falls der PCI-Takt sich nicht manuell einstellen lässt.
Hast du keine AGP-Karte drin? Bei der würde ich mir eher Gedanken machen - immerhin läuft sie 40% über ihrer Spezifikation. Aber, gib es zu, diese Karte ist auch schon veraltet, oder?