Ich kann mir nicht vorstellen, daß windows ohne weiteres IP Masquerading kann, jedenfalls sicher nicht win98. die Geschichte mit dem VPN könnte vielleicht funktionieren, aber wenn sich das wiederum an nur M$-Standards hält....
Aus der Erfahrung, dieses Problem schon mal mit nur Win-Rechnern lösen zu müssen, würde ich an deiner Stelle auf dem Win-Rechner einen Proxy installieren. (z.B. Proxy+, gibts bei download.com als freeware für 2 user und privaten Gebrauch)
Die installation ist echt einfach und dann muß dem linux-rechner nur gesagt werden, welchen proxy er ansprechen soll. (am besten im Browser einstellen ). Dieser proxy kann dann auch andere win-clients bedienen und dial-up machen mit eigenem timeout.
Aber warum man ein ausgezeichnetes Netzwerk-System als client und einen Winrechner als "Server" verwenden muß, könnte mir bitte nochmal jemand erklären.
cu Axel