Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Internet und Linux! Wie?????????????

KirinSan (Anonym) / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe am server win98se laufen. Client soll ne linux kiste sein die via Netzwerk ans netz soll.
Unter Linux bekomme ich ne ping vom Server aber komme nicht ins Internet.
Wie bekomme ich es nun hin, da win98se ja eigentlich ipsharing kann muesste es doch gehen das er nur als gateway angeben wird.
Wer kann mir den dabei helfen?
Bitte um hilfe und danke im Voraus
Cya
KirinSan

bei Antwort benachrichtigen
hartmud (Anonym) KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Na mach einfach Linux als Gateway :-)
Mfg
Hartmud

bei Antwort benachrichtigen
Kirin (Anonym) hartmud (Anonym) „Na mach einfach Linux als Gateway :- MfgHartmud“
Optionen

Geht leider nciht. linux ist gezwungener Massen der Client der ueber das LAN ins INternet zugreifen soll. MIt win98se als Client geht es ja auch uber angabe der IP des Servers :-)
CU Kirin

bei Antwort benachrichtigen
Hartmund (Anonym) Kirin (Anonym) „Geht leider nciht. linux ist gezwungener Massen der Client der ueber das LAN ins...“
Optionen

Hmm dann habe ich auch keinen ahnung
mfg
Hartmund

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Keine ahnung benutz weiterhin windows :-)

bei Antwort benachrichtigen
Crissi KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Hast du den DNS Server des Providers angegeben ?
mach mal http://194.112.123.200/
wenn du dann die suse Seite siehst geht deine Auflösung nicht => DNS eintragen beim Linuxrechner

bei Antwort benachrichtigen
AxelE KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Ich kann mir nicht vorstellen, daß windows ohne weiteres IP Masquerading kann, jedenfalls sicher nicht win98. die Geschichte mit dem VPN könnte vielleicht funktionieren, aber wenn sich das wiederum an nur M$-Standards hält....

Aus der Erfahrung, dieses Problem schon mal mit nur Win-Rechnern lösen zu müssen, würde ich an deiner Stelle auf dem Win-Rechner einen Proxy installieren. (z.B. Proxy+, gibts bei download.com als freeware für 2 user und privaten Gebrauch)

Die installation ist echt einfach und dann muß dem linux-rechner nur gesagt werden, welchen proxy er ansprechen soll. (am besten im Browser einstellen ). Dieser proxy kann dann auch andere win-clients bedienen und dial-up machen mit eigenem timeout.

Aber warum man ein ausgezeichnetes Netzwerk-System als client und einen Winrechner als "Server" verwenden muß, könnte mir bitte nochmal jemand erklären.

cu Axel

bei Antwort benachrichtigen
KLeineFee (Anonym) KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Oder einfach uber den dchp konfigurien dan klappt auch mit dem nachbarn

bei Antwort benachrichtigen
ozy KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Du hast den falschen Ansatz, bastel aus dem Linuxrechner das Gateway.
Dann kannst du gleich ne Firewall mit aufsetzung und mit Windows sicher surfen.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) KirinSan (Anonym) „Internet und Linux! Wie?????????????“
Optionen

Ich würde das genau umgekehrt machen. Linux als Server-OS installieren. Erstens bietet Linux mehr Funktionen für den Server-Betrieb und zweitens ist es in Sachen Internet-Anbindung viel sicherer als Win98. Ich würde dann über einen Proxy (z.B. SQUID) ins Internet gehen.

bei Antwort benachrichtigen