Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Frage zum Virtuellem Arbeitsspeicher von Win 98 SE

(Anonym) / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe einen AMD 800MHz 128MB (Pc133) und eine WesternD. 30GB Ultra 66.

Bringt es mir was wenn ich eine alte Festplatte (1GB) zu meiner anderen Festplatte am gleichen Kabel anschließe und Win 98 SE so einstelle das der Virtuelle Arbeitsspeicher nicht mehr von Win verwaltet wird sondern das die Auslageruns Datei auf die 1GB Festplatte geschrieben wird ?
Oder bremmse ich damit meine 30 GB Ultra-66 Festplatte ?
Was muß ich beachten ?
Wir dan mein PC etwas schneller oder was passiert dann ?

Wäre nett wenn ihr mir helffen könntet.

Anonym Bombenleger „HalloDie Formel ist ab 128 MB sinnvoll, bei 64 etwas wenig wuerde ich auch mit...“
Optionen

Hi,

das beste ist, Du defragmentierst Deine Platte und im unmittelbaren Anschluß daran legst Du die Swap-Datei an, damit die Swap auch in einem Stück vorhanden ist. Als Minimum-Größe würde ich Dir ca. den doppelten Wert des physisch tatsächlich vorhanden RAM empfehlen. Allerdings scheiden sich bei der Größe die Geister, der eine empfiehlt das, der andere jenes. Die wirklich effektivste Methode um die richtige Größe herauszufinden, ist der Systemmonitior. Als Maximum-Wert stellst Du einfach den restlichen verfügbaren Plattenspeicher ein.

Gruß