Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Frage zum Virtuellem Arbeitsspeicher von Win 98 SE

(Anonym) / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe einen AMD 800MHz 128MB (Pc133) und eine WesternD. 30GB Ultra 66.

Bringt es mir was wenn ich eine alte Festplatte (1GB) zu meiner anderen Festplatte am gleichen Kabel anschließe und Win 98 SE so einstelle das der Virtuelle Arbeitsspeicher nicht mehr von Win verwaltet wird sondern das die Auslageruns Datei auf die 1GB Festplatte geschrieben wird ?
Oder bremmse ich damit meine 30 GB Ultra-66 Festplatte ?
Was muß ich beachten ?
Wir dan mein PC etwas schneller oder was passiert dann ?

Wäre nett wenn ihr mir helffen könntet.

Bombenleger (Anonym) „Frage zum Virtuellem Arbeitsspeicher von Win 98 SE“
Optionen

Hallo

Wenn der 2. Port frei ist haeng die kleine da dran, da
sie sonst die grosse ausbremst. Die Auslagerungsdatei
wuerde ich immer auf eine andere Partition legen,
z.B. auf die kleine mit fester Groesse und zwar nach
folgender Formel: RAM * 1.5 = Auslagerungsdatei
(z.B. 128 MB * 1.5 = 192 MB in beiden Groessen).
Dadurch wird Win beschleunigt. Zusaetzlich sollte
dann noch ueber die autoexec.bat der temp ebenfalls
da hingelegt werden sollte, z.B.

set TEMP=D://TEMP
set TMP=D://TEMP

die // durch einen einfachen Backslash ersetzen und
den Laufwerksbuchstaben an die kleine anpassen
und nicht vergessen vor dem Neustart das Verzeichnis
Temp auf der kleinen anzulegen. Das entlastet die
grosse und bringt Performance, je nachdem wie
schnell natuerlich die kleine ist. Nochwas fuer die system.ini:

[vcache]
MinFileCache=0
MaxFileCache=20480

begrenzt den Plattencash auf max. 20 MB und haelt so
den Hauptspeicher fuer Programme frei.
ciao

Anonym Bombenleger „HalloWenn der 2. Port frei ist haeng die kleine da dran, dasie sonst die grosse...“
Optionen

Hi,

dieser "Version" ist fast nichts entgegenzusetzen. Aber nur Fast. Die Begrenzung des Fesplattenpuffers war bei WIN95 eine sinnvolle Sache. Bei WIN98 funktioniert das zwar auch noch, aber es nicht mehr nötig, denn WIN98 handhabt das besser als sein Vorgänger. Wenn ein Programm im Pufferspeicher liegt (inaktiv)und man zu diesem Programm umschaltet, verfrachtet WIN98 es nicht in den RAM sondern verwendet es an Ort und Stelle, indem der Bereich des Pufferspeichers einfach als normaler RAM deklariert wird. Allerdings funktioniert das nur, wenn Du die Platte defragmentierst, da dann die Programme so angeordnet werden, wie die Programme beim Verwenden im Speicher liegen. Dadurch wird es möglich, die Programme direkt im Cache auszuführen, ohne sie in den RAM zu laden.

Es ist deshalb besser, den vcache keinen Wert zu geben (MinFileCache= und MaxFileCache=). Keine 0 dahinter, denn die schaltet den Puffer ab!! Oder am besten gleich den ganzen Eintrag löschen. In der "System.ini" den Eintrag "vcache" suche und inkl. aller vorhandenen Einträge löschen. Danach Windows neu starten.

Gruß

k.0815 Bombenleger „HalloWenn der 2. Port frei ist haeng die kleine da dran, dasie sonst die grosse...“
Optionen

hi,

ich hab die formel auch mal für mein system angewendet(64*1,5=96). scheint jetzt teilweise auch echt etwas schneller zu sein, nur seitdem startet ut nicht mehr, un will mehr virtuelle speicher. ist es besser, wenn ich ne größer feste auslagerungsdatei anlege, oder soll ich einfach nur den max.wert auf 300mb oder so setzten?
thx

Bombenleger k.0815 „hi,ich hab die formel auch mal für mein system angewendet 64 1,5 96 . scheint...“
Optionen

Hallo

Die Formel ist ab 128 MB sinnvoll, bei 64 (etwas wenig)
wuerde ich auch mit 192 anfangen. Sollte das nicht
reichen weiter erhoehen. Feste Groesse ist immer gut,
da die Auslagerungsdatei unfragmentiert angelegt
wird und auch so bleibt, allerdings sollte man auch
den Platz dafuer frei haben.
ciao

k.0815 Bombenleger „HalloDie Formel ist ab 128 MB sinnvoll, bei 64 etwas wenig wuerde ich auch mit...“
Optionen

also platz hätte ich, daran solls nicht liegen. is kleiner besser, oder lieber gleich 400mb fest?
thx

Bombenleger k.0815 „also platz hätte ich, daran solls nicht liegen. is kleiner besser, oder lieber...“
Optionen

Hallo

Wenn Deine Proggis 464 MB Speicher brauchen, dann ja.
Fang mit 192 an und erhoehe weiter bis das dickste Ding laeuft.
ciao

Paule Bombenleger „HalloWenn Deine Proggis 464 MB Speicher brauchen, dann ja.Fang mit 192 an und...“
Optionen

Hi!

Also ich kenn die Formel Ram x 2, und bis jetzt keine Probleme damit!

Ciao

Diablo (Anonym) Paule „Hi!Also ich kenn die Formel Ram x 2, und bis jetzt keine Probleme damit!Ciao“
Optionen

Also allein um ein Namhaftes Beispiel zu bringen...

Diablo2 kommt mit weniger Speicher aus, wird aber ab Werk mit einer Einstellung von min 400 Meg fest empfohlen...

Und siehe da, es läuft bei mir ohne zu murren wesentlich besser als vorher..

Anonym Bombenleger „HalloDie Formel ist ab 128 MB sinnvoll, bei 64 etwas wenig wuerde ich auch mit...“
Optionen

Hi,

das beste ist, Du defragmentierst Deine Platte und im unmittelbaren Anschluß daran legst Du die Swap-Datei an, damit die Swap auch in einem Stück vorhanden ist. Als Minimum-Größe würde ich Dir ca. den doppelten Wert des physisch tatsächlich vorhanden RAM empfehlen. Allerdings scheiden sich bei der Größe die Geister, der eine empfiehlt das, der andere jenes. Die wirklich effektivste Methode um die richtige Größe herauszufinden, ist der Systemmonitior. Als Maximum-Wert stellst Du einfach den restlichen verfügbaren Plattenspeicher ein.

Gruß

(Anonym) Nachtrag zu: „Frage zum Virtuellem Arbeitsspeicher von Win 98 SE“
Optionen

Das mit dem Eintrag für die System.ini GILT NUR FÜR WIN95!. In win98 ist ein komplett anderer Cache-Mechanismus integriert, dieser Eintrag verschlimmbessert nur! Las dein Swap-File ruhig auf deiner großen Platte, denn die alte 1 GB ist mit Sicherheit so langsam, das du keinen Vorteil davon haben wirst