Allgemeines 21.953 Themen, 147.951 Beiträge

Ist jetzt endlich die Schmerzgenze erreicht?

Anonym / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an alle,

ich möchte einfach nur noch eine Frage stellen?

Wie lange lassen wir uns noch als Alpha Tester mißbrauchen und zahlen auch (wenn auch nur teilweise) Geld dafür?

Kann das so weitergehen. Was glaubt M$ und Billy Boy wer er ist/sind? Mir reichts jetzt!!! Unmotivierte Fehlermeldungen (Es gibt zwar eine Hilfe, meine Oma weiß aber mehr), nicht vorhandene Treiber, kein Support, wenn dann für 3.60 DM pro Minute über OEM, usw.!
Wie ging der Witz mit dem Piloten, der die Landebahn suchte und an Microsoft vorbeiflog und per Funk fragte: "Wo bin ich denn?" Microsofts Antwort: "In einem Helikopter", das ist M$ like, zwar vollkommen korrekt, aber im Notfall kann kein Schwein etwas damit anfangen, oder?

Bin ich denn wirklich so bescheuert?

Ich sage "NEIN", mit mir nicht mehr!

Mir reichts!!!

Ab sofort nur noch Linux, oder andere freie OS (GNU) meldet Euch bei mir, wenns denn sein muss, spende ich noch, aber wie auch immer (Scheiss drauf) und wenns auch schwierig ist zum Einsteigen, mit mir nicht mehr (Fuck M$) !!!

Mir reichts jetzt bis zum Abwinken!!!

mfg
Uwe

bei Antwort benachrichtigen
: investor
Neu Anonym „Ist jetzt endlich die Schmerzgenze erreicht?“
Optionen

Aber Herrschaften, mal Hand aufs Herz: wer wollte den WIRKLICH ein ABSOLUT-UND-OBER-ÜBERHAUPT-FEHLERFREIES
Betriebssystem? Was gibts denn da dran noch zu tun? Spaßfaktor Null!

Wenn M$ von Anfang an nur 105% fehlerferie Software verhökert hätte, hätten den alle Leute so viel Ahnung von den Dingern?
Mein Opa sagte immer: "Man lernt nur aus Fehlern!" Wenn alles funktioniert, ist es bestenfalls nur ein AHA!-Erlebnis.

Was ist aber dagegen die trotz Fehlern im Programm dennoch durch List, Heimtücke, Erfahrung und so mancher Nachtsitzung
zum Funktionieren gepreßte Software? Das Endergebnis ist uninteresant, der Weg dahin gibt den Kick! Oder anders: ist
die Einsenbahnanlage erst man fertig aufgebaut trotz aller Hindernisse, wird sie schnell langweilig: "Funktioniert ja alles - GÄHN!"
Aber wenn es doch wieder irgendwo kneift, erwacht - um es pathetisch auszudrücken - wieder der alte Jägerinstinkt.

"Zum Deubel nochmal, das MUß doch gehen!" Und irgendwann geht es dann. DIESE Momente sind es doch, die wir suchen!
Ich zumindest.

Und überhaupt: wer sich über die Fehlerhaftigkeit eines so großen Softwarepaketes wie einem modernen OS beklagt, sollte
erst mal ein eigenes, fehlerfreies Projekt in derselben Prößenordnung zu programmieren versuchen. Und wird dann erkennen
müssen, daß es einen großen Unterschied ausmacht zwischen "hier bei mir auf meinem Rechner" und "irgendwo da draußen".

Natürlich gebe ich ganz selbstverständlich zu, daß M$ den fundamentalen Eindruck erweckt, überhaupt nicht alle Fehler
beseitigen zu WOLLEN. Aber dagegen gibt es Mittel: nehmt was anderes! Nicht unbedingt Linux, das seine
Massenmarkttauglichkeit immer noch schuldig ist, aber, wie unser Rechnerpapst hier immer wieder sagt:
"Wer absichtlich und ohne vorgehaltene Waffe dazu gezwungen wird, M$-Produkte zu benutzen, verdient es,
jeden einzelnen der dann reichlich auftauchenden Fehler bis zu bittersten Neige auskosten zu müssen!"
Um ein M$-OS kommt man nur schwerlich herum, aber man muß ja nicht auch noch den anderen M$-Kram haben.

M$ scheint eine Reihe von lausigen Endkontrolleuren zu haben, aber die haben 1a Vermarkter!

bei Antwort benachrichtigen